Palma de Mallorca (dpa) – Mallorca ist eines der beliebtesten Ferienziele im Mittelmeerraum. Der Massentourismus auf der größten Balearen-Insel begann mit dem Aufkommen des Charterflugverkehrs Ende der 1950er Jahre. Heute stehen den rund 900 000 Einwohnern Mallorcas fast zehnmal so viele Touristen gegenüber. 2015 verbrachten allein mehr als 3,2 Millionen Deutsche dort ihren Urlaub. Knapp […]

Palma de Mallorca (dpa) – Mallorca ist eines der beliebtesten Ferienziele im Mittelmeerraum. Der Massentourismus auf der größten Balearen-Insel begann mit dem Aufkommen des Charterflugverkehrs Ende der 1950er Jahre.

Heute stehen den rund 900 000 Einwohnern Mallorcas fast zehnmal so viele Touristen gegenüber. 2015 verbrachten allein mehr als 3,2 Millionen Deutsche dort ihren Urlaub. Knapp 45 Prozent der Wirtschaftsleistung der Balearen wird vom Tourismus erbracht. Der Flughafen der Insel wuchs in den vergangenen Jahren zu einem der zwanzig größten in Europa an.

Für die Insel bedeutete das zwar ein enormes Wirtschaftswachstum, brachte aber auch Probleme wie Umweltverschmutzung und höhere Preise mit sich. Ein neues Gesetz beschränkt deshalb die Zahl der Übernachtungsplätze auf Mallorca auf knapp 436 000. Auch die Zahl der Mietwagen soll begrenzt werden.