Die ITB Berlin 2025 ist die weltweit führende Tourismusmesse. Erfahre hier alles zu Terminen, Tickets, Ausstellern, dem Gastland Albanien und Anreisemöglichkeiten.

Heute geht es los! Die ITB Berlin gilt als das wichtigste globale Branchenevent der Tourismusindustrie. Auch in diesem Jahr verwandelt sich die deutsche Hauptstadt in das Epizentrum der Reisebranche, wenn sich Tausende von Unternehmen, Destinationen, Airlines und Tourismusexperten auf dem Messegelände am Funkturm versammeln. Hier entstehen neue Partnerschaften, werden wegweisende Innovationen präsentiert und die großen Trends der kommenden Reisesaison gesetzt.

Als weltweit größte Fachmesse für die Reiseindustrie bringt die ITB Berlin Vertreter aus mehr als 170 Ländern zusammen – von aufstrebenden Tourismusdestinationen über etablierte Reiseveranstalter bis hin zu führenden Airlines und Hotelketten. Die Messe ist nicht nur ein Schaufenster für die gesamte Bandbreite des Reisens, sondern auch eine zentrale Networking-Plattform, auf der Entscheider und Branchenexperten die Zukunft des globalen Tourismus mitgestalten.

ITB Berlin: Alles was Sie wissen müssen

2025 steht die ITB Berlin erneut ganz im Zeichen des Wandels: Nachhaltigkeit, Digitalisierung und neue Geschäftsmodelle prägen die Diskussionen. Mit Albanien als offiziellem Partnerland rückt zudem eine spannende Destination ins Rampenlicht, die mit ihren unberührten Landschaften, ihrer wachsenden Infrastruktur und ihrem kulturellen Erbe für immer mehr Reisende attraktiv wird.

Doch was macht die ITB Berlin konkret aus? Welche Highlights erwarten Besucher und Fachbesucher in diesem Jahr? Hier finden Sie alle wichtigen Fakten zur Messe – von Terminen über Tickets bis hin zu den Keynotes internationaler Tourismusexperten.

Wann und wo findet die ITB Berlin 2025 statt?

Die ITB Berlin 2025 findet vom Dienstag, 4. März, bis Donnerstag, 6. März 2025, täglich von 10 bis 18 Uhr statt. Veranstaltungsort ist das Messegelände Berlin ExpoCenter City, Messedamm 22, 14055 Berlin. Seit ihrer Gründung im Jahr 1966 hat sich die ITB Berlin zur weltweit führenden Messe der Reiseindustrie entwickelt und lockt jedes Jahr Tausende von Besuchern, Unternehmen und Experten aus aller Welt an.

Ist die ITB Berlin eine Fachmesse oder eine Besuchermesse?

Die ITB Berlin ist seit 2023 ein reines B2B-Format, das sich ausschließlich an Fachbesucher aus der Reisebranche richtet. Während die Messe früher auch für Privatbesucher geöffnet war, liegt der Fokus heute auf Business-Meetings, Fachvorträgen und Networking-Veranstaltungen.

In den Jahren vor der Pandemie war die ITB für viele Reiseinteressierte ein Highlight, mit rund 160.000 Besuchern im Jahr 2019, darunter sowohl Fach- als auch Privatbesucher.

Wie viele Aussteller werden erwartet?

2024 präsentierten sich auf der ITB Berlin rund 5.500 Aussteller aus 170 Ländern und Regionen. Für 2025 wird eine ähnlich hohe internationale Beteiligung erwartet, genaue Zahlen werden jedoch erst kurz vor der Messe bekannt gegeben.

Die ITB ist damit die weltweit größte Messe ihrer Art, die alle Bereiche der Reisebranche abdeckt – von Destinationen über Airlines und Kreuzfahrtgesellschaften bis hin zu Technologieanbietern und Tourismusverbänden.

Welches Land ist das Gastland 2025?

Das offizielle Gastland der ITB Berlin 2025 ist Albanien. Als Partnerland wird Albanien während der Messe mit besonderen Präsentationen und Veranstaltungen vertreten sein, um seine aufstrebende Tourismusbranche zu präsentieren.

Das Land beeindruckt mit unberührten Stränden an der Adria, spektakulären Berglandschaften, reicher Geschichte und einer modernen touristischen Infrastruktur. Die ITB bietet Albanien eine große Plattform, um sich als attraktive Destination für internationale Reisende zu positionieren.

Wer sind die internationalen Top-Speaker?

Der ITB Berlin Kongress 2025 steht unter dem Motto „The Power of Transition Lives Here.“ und bietet eine der weltweit größten Konferenzen für den Tourismus. Mehr als 400 Experten aus der Branche werden über aktuelle Entwicklungen, Trends und Innovationen sprechen.

Zu den bereits bestätigten Top-Speakern gehören:

  • Maja Göpel (Nachhaltigkeitsexpertin und Zukunftsforscherin)
  • Mascha Driessen (Google Travel)
  • Greg Schulze (Senior Vice President, Expedia Group)

Die Panels, Keynotes und Diskussionen decken Themen wie Nachhaltigkeit, digitale Transformation und neue Geschäftsmodelle im Tourismus ab.

Wie kann man Tickets für die ITB Berlin erwerben?

Tickets für die ITB Berlin 2025 sind ausschließlich online über den ITB Ticketshop erhältlich. Es gibt keine Tageskassen vor Ort.

Ticketpreise:

  • Fachbesucher-Ticket (Tagesticket): 55 Euro
  • Fachbesucher-Ticket (3 Tage): 80 Euro
  • Pressevertreter: kostenfreier Zugang nach Akkreditierung

(Preise vorbehaltlich Änderungen – genaue Informationen auf der offiziellen ITB-Website)

Anreise: So kommt man zur ITB Berlin

Mit öffentlichen Verkehrsmitteln

Das Messegelände ist hervorragend an den öffentlichen Nahverkehr angebunden:

  • S-Bahn: Linie S3 & S9, Station Messe Süd (direkter Zugang zum Gelände)
  • U-Bahn: U2 bis Kaiserdamm, dann 10 Minuten Fußweg
  • Bus: Linie M49, X34, X49 bis Messe Nord/ICC
  • Taxi: Die Fahrt vom Berliner Hauptbahnhof zur Messe dauert ca. 20 Minuten

Mit dem Auto & Parken

Für Besucher, die mit dem Auto anreisen, stehen Parkplätze rund um das Messegelände zur Verfügung:

  • Parkhaus ICC (Internationales Congress Centrum)
  • Parkflächen an der Masurenallee und am Olympischen Platz
  • Tagesgebühr: ca. 12 Euro pro Fahrzeug

Da Parkplätze begrenzt sind, wird die Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln empfohlen.

AERO INTERNATIONAL berichtet live von der ITB Berlin 2025

Als führendes Fachmagazin für Luftfahrt wird AERO INTERNATIONAL direkt von der ITB Berlin 2025 berichten. Unsere Redakteure sind vor Ort, um die wichtigsten Neuigkeiten und Entwicklungen aus den Bereichen Airlines, Flughäfen und Luftfahrtinnovationen zu verfolgen.

Leser können sich auf: