Condor erhält IATA CEIV Pharma-Zertifizierung
Die deutsche Fluggesellschaft Condor erweitert ihr Frachtgeschäft und stärkt ihre Position im Transport sensibler Pharma-Produkte.
Die Zertifizierung nach dem Center of Excellence for Independent Validators in Pharmaceutical Logistics (CEIV) bestätigt, dass Condor die strengen Anforderungen an den Transport pharmazeutischer Produkte erfüllt. Dazu gehören unter anderem die Einhaltung von Kühlketten, Sicherheitsvorgaben, Schutzmaßnahmen und eine effiziente Abwicklung entlang der gesamten Logistikkette.
„Pharma-Transporte sind besonders anspruchsvoll, da Schnelligkeit, Zuverlässigkeit und exakte Temperaturkontrolle essenziell sind“, erklärt Thilo Schäfer, Director Cargo bei Condor. „Die CEIV-Zertifizierung ist ein wichtiger Meilenstein für uns und ein Vertrauensbeweis für unsere Kunden.“
Condor erweitert Pharma-Transportnetzwerk
Aktuell können Pharma-Sendungen nach CEIV-Standards auf den Condor-Strecken zwischen Frankfurt (FRA) und den Destinationen Toronto (YYZ), New York (JFK) sowie Miami (MIA) gebucht werden. Das Unternehmen plant jedoch, das Angebot weiter auszubauen.
„Unser Ziel ist es, Pharma-Kunden weltweit eine zuverlässige Transportlösung anzubieten. Daher arbeiten wir daran, unser Netzwerk kontinuierlich zu erweitern“, sagt Dimitri Mougoyannis, Director Ground Operations.
Neue Airbus A330-900neo stärken Cargo-Kapazitäten
Ein entscheidender Faktor für das Wachstum im Frachtsegment ist die Modernisierung der Flotte. Mit der Indienststellung von 18 neuen Airbus A330-900neo verfügt Condor über zusätzliche Kapazitäten von zehn bis 14 Tonnen pro Flug. Dies ermöglicht eine flexiblere und effizientere Abwicklung von Pharma-Transporten.
Kunden finden detaillierte Informationen zu Condor Pharma Cargo sowie Buchungsmöglichkeiten auf den gängigen Luftfracht-Plattformen und der offiziellen Condor Cargo-Website. Mit der CEIV-Zertifizierung und einer wachsenden Flotte setzt Condor klare Zeichen für die Zukunft ihres Pharma-Frachtgeschäfts.