AERO INTERNATIONAL 1/2025: Iberia geht mit der A321XLR auf Langstrecke
Die neue Ausgabe von AERO INTERNATIONAL verspricht wieder viel Lesespaß. Darum geht es: Air Serbia konzentriert sich auf Südosteuropa, die größte Sightseeing-Airline der Welt und die Top-Luftfahrt-Fotos 2024.
Am Freitag, 6. Dezember, erscheint die neue Ausgabe AERO INTERNATIONAL 1/2025. Leser dürfen sich auf viele spannende Themen freuen, zum Beispiel gehen wir der Frage nach, wie sich Air Serbia mit Erfolg auf Südosteuropa konzentriert. Außerdem berichten wir über die größte Sightseeing-Airline der Welt, die am Grand Canyon fliegt. Neu ist auch die Kolumne von Youtube-Star Captain Joe, der ab sofort in jeder neuen Ausgabe des Magazins exklusiv über ein fliegerisches Thema schreibt.
Themen in AERO INTERNATIONAL 1/2025
Galerie: Das Beste aus dem Internet
Schönheit liegt bekanntlich im Auge des Betrachters. Das wussten bereits die alten Griechen, einem von ihnen (dem General Thukydide) wird das Zitat schließlich zugeschrieben, und wir können es nur bestätigen. Redakteure und Grafiker der AERO INTERNATIONAL haben erneut zig Tausende im Jahr 2024 online neuveröffentlichte Fotos gesichtet und bewertet. Und die unserer Meinung nach schönsten Bilder präsentieren wir in dieser Galerie.
Air Serbia: Auf dem Sprung in eine andere Liga
Südosteuropa gilt als bislang unterversorgte Luftfahrtregion mit hohem Passagierpotenzial. Air Serbia macht sich das zunutze und fliegt von einer Rekordauslastung zur nächsten.
Airport Porträt: Phoenix Sky Harbour
Aufgrund eines stetig wachsenden Verkehrsaufkommens benötigt der größte Airport des US-amerikanischen Bundesstaats Arizona ein neues Terminal.
Papillon: Abenteuer im Grand Canyon
Im US-Bundesstaat Nevada hat die größte fliegende Sight-Seeing-Flotte der Welt ihre Basis. Sei es ein nächtlicher Flug über das bunt glitzernde Las Vegas oder ein Ausflug zum nahen Grand Canyon: Papillon macht es möglich.
Iberia Airbus A321XLR: Erstflug nach Boston
Am 14. November startete in Madrid die erste ausgelieferte A321XLR zu einem Langstreckenflug mit zahlenden Gästen. Das Ziel von Flug IB347 war Boston an der US-Ostküste.
Luftverkehr steht in Nigeria hoch im Kurs
Der Luftverkehrsmarkt des bevölkerungsreichsten afrikanischen Landes ist für alle Beteiligten herausfordernd. Dennoch sehen die Flugzeughersteller dort aktuell große Chancen.
Luminair: Neuzugang in der Business Aviation
Ehemalige Mitarbeiter der Air Hamburg haben sich zusammengetan, um mit Luminair in die Fußstapfen ihres einstigen Arbeitgebers zu treten.
Mayday: Rettung aus dem Sturzflug
Bis heute ist umstritten, was eine Boeing 727 im Jahr 1979 in einen Sturzflug brachte, den die Crew nur mit viel Glück beenden konnte. Die Behörden wiesen schließlich dem Kapitän die Schuld zu – doch der bestritt dies stets. Und die US-Pilotengewerkschaft präsentierte eine plausible Gegenthese, die allerdings Hersteller Boeing hätte schlecht aussehen lassen.
Hier können Sie die neue Ausgabe AERO INTERNATIONAL 1/2025 bestellen:
https://shop.jahr-media.de/de_DE/einzelhefte/aero-international-01-2025/2172167.html