Aviation

Collins Aerospace präsentiert mit dem weiter entwickelten Prime-Produkt eine bessere Möglichkeit für Flugreisen von Passagieren mit eingeschränkter Mobilität.
Collins Aerospace präsentiert mit dem weiter entwickelten Prime-Produkt eine bessere Möglichkeit für Flugreisen von Passagieren mit eingeschränkter Mobilität. Bild: Collins Aerospace

Collins Aerospace stellt verbessertes Reiseerlebnis für Rollstuhlfahrer vor

Collins Aerospace präsentiert auf der AIX 2025 eine weiterentwickelte Version seines Prime-Konzepts: eine barrierefreie Kabineneinheit für Rollstuhlfahrer, die bei Bedarf als modulare Servicestation für die Crew genutzt werden kann. mehr

Recaro präsentiert auf der diesjährigen AIX gleich mehrere Varianten ihres R7-Business-Class-Sitzes.
Recaro präsentiert auf der diesjährigen AIX gleich mehrere Varianten ihres R7-Business-Class-Sitzes. Bild: Recaro

Recaro präsentiert Weltneuheit auf der AIX 2025

Auf der AIX 2025 in Hamburg präsentiert Recaro erstmals zwei neue Sitzkonzepte. Zum einen für Business-Class-Kabinen auf der Langstrecke und zum anderen für das Flugtaxi der EVE Air Mobility aus Brasilien. mehr

FLN Frisia-Luftverkehr modernisiert ihre Inselflieger-Flotte mit der P2012 STOL von Tecnam.
FLN Frisia-Luftverkehr modernisiert ihre Inselflieger-Flotte mit der P2012 STOL von Tecnam. Bild: Tecnam

Inselflieger von Frisia starten mit der Tecnam P2012 STOL

Ihre Verbindungen auf die Ostfriesischen Inseln bedient FLN Frisia-Luftverkehr jetzt auch mit einer neuen Tecnam P2012 STOL. mehr

So, oder ähnlich, könnte ein künftiges Airbus-ZEROe-Flugzeug mit einem Wasserstoff-Brennstoffzellen-Elektroantrieb aussehen. Diese Computergrafik zeigt einen aktuellen Entwurf aus dem März 2025.
So, oder ähnlich, könnte ein künftiges Airbus-ZEROe-Flugzeug mit einem Wasserstoff-Brennstoffzellen-Elektroantrieb aussehen. Diese Computergrafik zeigt einen aktuellen Entwurf aus dem März 2025. Bild: Airbus

Airbus zeigt neues Konzept für ZEROe-Wasserstoffflugzeug – mit ungewissem Zeitplan

Ein weitestgehend klimaneutrales Passagierflugzeug mit Wasserstoffantrieb bleibt bei Airbus auf der Agenda. Allerdings erst, wenn wichtige Voraussetzungen erfüllt sind. mehr

Lufthansa-Piloten trainierten am Flughafen Rostock-Laage Landungen mit Boeing 787-9.
Lufthansa-Piloten trainierten am Flughafen Rostock-Laage Landungen mit Boeing 787-9. Bild: Frank Hormann / nordlicht www.fotoagenturnordlicht.de

Lufthansa: Das sind aktuelle Herausforderungen bei der Pilotenausbildung

Lufthansa wartet derzeit wie viele andere Fluggesellschaften auch länger auf bestellte Flugzeuge als ursprünglich geplant. Welchen Einfluss hat das auf die Ausbildung und das Training der Piloten? mehr

Diese Grafik zeigt das mögliche Design eines künftigen A320-Nachfolgers.
Diese Grafik zeigt das mögliche Design eines künftigen A320-Nachfolgers. Bild: Airbus

Neue Airbus-Technologien für die Zukunft – jedoch noch ohne Zeitplan

Auf seiner Technolgie-Konferenz stellte Airbus Zukunftstechnologien vor, die eventuell eines Tages in einem A320-Nachfolger – sowie in dem verschobenen ZEROe-Flugzeug zum Einsatz kommen könnten. mehr

Studenten der Tongji-Universität in Schanghai entwickelten gemeinsam mit Boeing ein Projektionssystem für unterschiedlichste Antwendungenbereiche in der Kabine.
Studenten der Tongji-Universität in Schanghai entwickelten gemeinsam mit Boeing ein Projektionssystem für unterschiedlichste Antwendungenbereiche in der Kabine. Bild: Boeing

Crystal Cabin Award: Studenten präsentieren ultraleichtes In-Flight-Display-System

Auch beim diesjährigen Crystal Cabin Award präsentieren Studenten ihre zukunftsweisenden Projekt in einer eigenen Kategorie. Darunter jene der chinesischen Tongji-Universität in Schanghai. Wir stellen deren Einreichung, die zusammen mit Boeing erfolgte, vor. mehr

Beim Absturz zerbrach die Germanwings-Maschine in kleinste Teile.
Beim Absturz zerbrach die Germanwings-Maschine in kleinste Teile. Bild: picture alliance / abaca

Germanwings Absturz: Tragischer Selbstmord des Copiloten

Heute jährt sich der Absturz von Flug 4U9525 der Lufthansa-Tochter Germanwings zum zehnten Mal. 149 Menschen hat ein depressiver Copilot mit in den Tod gerissen. mehr

Der Flughafen London-Gatwick hat vor wenigen Tagen damit begonnen, den Pier 6 (im Vordergrund unten links) um acht weitere Abfertigungspositionen zu erweitern.
Der Flughafen London-Gatwick hat vor wenigen Tagen damit begonnen, den Pier 6 (im Vordergrund unten links) um acht weitere Abfertigungspositionen zu erweitern. Bild: Gatwick Airport

Der Flughafen London-Gatwick ist auf Expansionskurs

Der Flughafen London-Gatwick verbuchte im Jahr 2024 Rekordzahlen. Mehrere Zukunftsprojekte sollen ihn für ein weiteres Wachstum fit machen. Wir sagen, welche das sind. mehr

Embraer entwickelt aktuell ein Forschungsflugzeug zur Erprobung neuer Technologien.
Embraer entwickelt aktuell ein Forschungsflugzeug zur Erprobung neuer Technologien. Bild: Embraer

Embraer arbeitet am Flugzeug der Zukunft

Der brasilianische Flugzeughersteller Embraer präsentierte erstmals das Flügeldesign für sein Konzeptflugzeug der Zukunft. Die neu entwickelten Flächen wurden erfolgreich auf Ermüdung getestet. mehr

« Vorherige SeiteNächste Seite »
-->