Aktuelles

Winterchaos am Flughafen München.
Winterchaos am Flughafen München. Bild: Flughafen München

Verspätungen und Flugausfälle: Winterchaos an deutschen Flughäfen

Der Wintereinbruch sorgt an mehreren deutschen Flughäfen für erhebliche Einschränkungen. Schnee und Glätte haben sowohl den Flugverkehr als auch den Betriebsablauf erheblich verlangsamt. mehr

Das Hamburger Hydrogen Aviation Lab ist Preisträger des ersten ZAL.awards des Zentrums für Angewandte Luftfahrtforschung in Hamburg-Finkenwerder.
Das Hamburger Hydrogen Aviation Lab ist Preisträger des ersten ZAL.awards des Zentrums für Angewandte Luftfahrtforschung in Hamburg-Finkenwerder. Bild: Lufthansa Technik

ZAL.award: Neuer Forschungspreis der Luftfahrt

Mit dem ZAL.award ging Ende 2024 ein neuer Luftfahrt-Forschungspreis an den Start. Erste Feedbacks zeigen, dass damit ein neues Qualitätssiegel für Luftfahrtinnovationen geschaffen wurde mehr

Die Fluggesellschaft betreibt mehr als 130 Strecken von ihren Drehkreuzen in Riga, Tallinn, Vilnius, Tampere.
Die Fluggesellschaft betreibt mehr als 130 Strecken von ihren Drehkreuzen in Riga, Tallinn, Vilnius, Tampere. Bild: airBaltic

Engpässe bei Triebwerken: airBaltic streicht Flüge

Wegen verlängerter Wartungszeiten bei den Triebwerken muss airBaltic Flüge streichen. Der Grund liegt bei Triebwerkshersteller Pratt & Whitney. mehr

Die Aktie von Airbus profitiert von einem starken Dezember.
Die Aktie von Airbus profitiert von einem starken Dezember. Bild: Airbus

Airbus verpasst Jahresziel wohl knapp

Airbus hat das Jahr 2024 mit einem eindrucksvollen Endspurt abgeschlossen, doch das Jahresziel von 770 Auslieferungen wurde laut Branchenquellen knapp verfehlt. mehr

Eine A220 der Swiss musste am 23. Dezember auf dem Flughafen von Graz notlanden. Dichter Rauch hatte sich während des Flugs in Kabine und Cockpit ausgebreitet. Ein Besatzungsmitglied verstarb eine Woche später im Krankenhaus.
Eine A220 der Swiss musste am 23. Dezember auf dem Flughafen von Graz notlanden. Dichter Rauch hatte sich während des Flugs in Kabine und Cockpit ausgebreitet. Ein Besatzungsmitglied verstarb eine Woche später im Krankenhaus. Bild: Flughafen Graz

Notlandung einer Swiss A220: Was ist bislang bekannt?

Der bekannte Luftfahrtexperte und AERO INTERNATIONAL-Mitarbeiter Heinrich Großbongardt analysiert, was bislang über den Unfall einer A220 der Swiss bekannt ist. Ein Flugbegleiter verstarb nach einer Woche im Krankenhaus. mehr

Lilium Jet im Windtunnel.
Lilium Jet im Windtunnel. Bild: Lilium

Rettung in letzter Minute: Neue Investoren für Lilium

Der insolvente Flugtaxi-Entwickler Lilium konnte wohl so eben noch einen Neustart einleiten. Damit bleiben die Visionen des Unternehmens weiterhin realisierbar. mehr

Abschied von einer Ikone: „Thank you Anthony Fokker“ – Eine KLM Fokker 70 im Jahr 2017 auf einer ihrer letzten Reisen, bevor dieser Flugzeugtyp außer Dienst gestellt wurde.
Abschied von einer Ikone: „Thank you Anthony Fokker“ – Eine KLM Fokker 70 im Jahr 2017 auf einer ihrer letzten Reisen, bevor dieser Flugzeugtyp außer Dienst gestellt wurde. Bild: Rainer Spoddig

75 Jahre KLM in Düsseldorf: Eine Erfolgsgeschichte

Der Flughafen Düsseldorf feiert ein besonderes Jubiläum: Seit genau 75 Jahren verbindet KLM Royal Dutch Airlines die Landeshauptstadt Nordrhein-Westfalens mit ihrem Drehkreuz Amsterdam-Schiphol. mehr

Bei einem Landeversuch auf dem Muan International Airport in Südkorea sind 179 Personen an Bord gestorben.
Bei einem Landeversuch auf dem Muan International Airport in Südkorea sind 179 Personen an Bord gestorben. Bild: picture alliance / Xinhua News Agency | NEWSIS

Flugzeugunglück in Südkorea: Ermittlungen bei Jeju Air

Das Flugzeugunglück der Boeing 737-800 von Jeju Air am vergangenen Sonntag erschütterte Südkorea. Auf dem Flughafen von Muan verloren 179 der 181 Insassen ihr Leben. Nun rückt die Sicherheitsbilanz der Airline in den Fokus. mehr

Das Testflugzeug Airbus A350-1000 wurde am Bug mit Systemen für das autonome Fliegen ausgerüstet. Sie sind rot umrandet angeordnet.
Das Testflugzeug Airbus A350-1000 wurde am Bug mit Systemen für das autonome Fliegen ausgerüstet. Sie sind rot umrandet angeordnet. Bild: Airbus

Autonomes Fliegen: Ohne Pilot in die Luft?

Flugzeughersteller, Behörden und Pilotenverbände diskutieren, wie weit das theoretisch technisch Machbare beim Autonomen Fliegen in der Verkehrsluftfahrt umgesetzt werden darf und soll. mehr

Boeing 787 Dreamliner von ANA (Animation).
Boeing 787 Dreamliner von ANA (Animation). Bild: ANA

ANA Group übernimmt verbleibende Anteile von Peach Aviation

Die ANA Group stärkt damit ihre Marktposition in Asien. Ziel ist es, Peach Aviation zur führenden Billigfluggesellschaft der Region auszubauen. mehr

« Vorherige SeiteNächste Seite »