Traumberuf Flugbegleiter – Lufthansa stellt ein

Frankfurt/München Lufthansa stellt mehr als 500 neue Flugbegleiter befristet ein / innovatives Teilzeitmodell für die Standorte Frankfurt und München Die Lufthansa will in Frankfurt und München mehr als 500 neue Flugbegleiter befristet für zwei Jahre einstellen. Die Mitarbeiter werden ganzjährig in Teilzeit beschäftigt, arbeiten jedoch nur in den Sommermonaten, um den dann erhöhten Personalbedarf auszugleichen, […]
Frankfurt/München
Lufthansa stellt mehr als 500 neue Flugbegleiter befristet ein / innovatives Teilzeitmodell für die Standorte Frankfurt und München
Die Lufthansa will in Frankfurt und München mehr als 500 neue Flugbegleiter befristet für zwei Jahre einstellen. Die Mitarbeiter werden ganzjährig in Teilzeit beschäftigt, arbeiten jedoch nur in den Sommermonaten, um den dann erhöhten Personalbedarf auszugleichen, wie die Fluggesellschaft am Mittwoch in Frankfurt mitteilte. Studenten oder jungen Berufseinsteigern biete das neue Modell die Möglichkeit, für eine bestimmte Zeit als Flugbegleiter zu arbeiten. Gehalt und Sozialversicherung zahlt die Lufthansa den Angaben zufolge durchgängig über zwölf Monate. Der Vertrag kann auf vier Jahre verlängert werden.
Der Mehrbedarf, so heißt es in einer entsprechenden Mitteilung der Lufthansa, ergibt sich vor allem durch größere Flugzeuge wie weiterer Boeing 747-8 in Frankfurt oder dem Ersatz des Airbus A340-300 durch A340-600 in München.
Speziell Studenten oder jungen Berufseinsteigern bietet das neue Jahresarbeitszeit-Modell (JAZ) eine ideale Möglichkeit, für eine bestimmte Zeit als Flugbegleiter zu arbeiten, so Lufthansa. Sie absolvieren die gleiche etwa zwölfwöchige Grundschulung wie alle anderen Lufthansa-Flugbegleiter. Im Anschluss daran kommen die JAZ-Flugbegleiter auf Basis eines 50-Prozent-Teilzeitmodells zum Einsatz auf der Kurz- und Langstrecke. Als Besonderheit leisten sie den Arbeitszeit- und Freizeitblock jedoch kompakt von jeweils sechs Monaten am Stück ab. Gehalt und Sozialversicherung zahlt Lufthansa dabei durchgängig über zwölf Monate.
Interessenten können sich über www.be-lufthansa.com über die Voraussetzungen informieren und seit Ende August online bewerben. Das Angebot für die Tätigkeit als Flugbegleiterin und Flugbegleiter im Jahresarbeitszeit-Modell stößt auf großes Interesse. Bewerberinnen und Bewerber sollten sich nach Möglichkeit kurzfristig melden, da die ersten Schulungskurse in Frankfurt und München bereits im Dezember beginnen.
Quelle: dpa / www.lufthansa.de