Köln/Bonn Ein Flugzeug der Lufthansa-Tochter Germanwings konnte wegen Rauchentwicklung in der Kabine nicht abheben. Verletzt wurde bei dem Vorfall niemand.   Wegen Rauchentwicklung an Bord ist am Köln/Bonner Flughafen eine Maschine von Germanwings geräumt worden. 41 Passagiere und 5 Crewmitglieder mussten am Dienstagmorgen wieder aussteigen, verletzt wurde nach Angaben eines Unternehmenssprechers niemand. Crew-Mitglieder und Passagiere […]

Köln/Bonn

Ein Flugzeug der Lufthansa-Tochter Germanwings konnte wegen Rauchentwicklung in der Kabine nicht abheben. Verletzt wurde bei dem Vorfall niemand.  

Wegen Rauchentwicklung an Bord ist am Köln/Bonner Flughafen eine Maschine von Germanwings geräumt worden. 41 Passagiere und 5 Crewmitglieder mussten am Dienstagmorgen wieder aussteigen, verletzt wurde nach Angaben eines Unternehmenssprechers niemand. Crew-Mitglieder und Passagiere hatten nach dem Einsteigen im hinteren Kabinenbereich weißen Rauch entdeckt. Die Flughafen-Feuerwehr rückte aus, wie ein Airport-Sprecher sagte. Der Airbus A319 sollte Richtung Mailand starten. Für den Flug wurde eine Ersatzmaschine eingesetzt.

Erst im Herbst war die Fluggesellschaft Germanwings in die Schlagzeilen geraten, als bekanntgeworden war, dass Piloten einer Maschine im Jahr 2010 wegen giftiger Dämpfe im Cockpit fast ohnmächtig geworden wären. Seitdem hatten sich Störungsmeldungen zum Thema Ölgeruch in der deutschen Luftfahrt gehäuft.