Airlines

Großes Glück: Nur weil die 747-Crew massiv nach unten auswich, kam es nicht zur Kollision der Jets.
Großes Glück: Nur weil die 747-Crew massiv nach unten auswich, kam es nicht zur Kollision der Jets. Bild: JACDEC

Mayday: Beinahe-Kollision in Japan

Obwohl die Anzahl der Flugbewegungen weltweit steigt, sind Kollisionen in der gewerblichen Luftfahrt extrem selten. Trotzdem kam es in Japan 2001 fast zur Katastrophe, als Fluglotsen Fehler machten und Piloten die Warnungen des Kollisionswarnsystems ignorierten. mehr

Jubelnd werfen die Airbus-Mitarbeiter ihre A321XLR-Mützen in die Luft – die neue Hamburger Strukturmontage des Erfolgsmodells ist eröffnet. Im Hintergrund ist der mit
Jubelnd werfen die Airbus-Mitarbeiter ihre A321XLR-Mützen in die Luft – die neue Hamburger Strukturmontage des Erfolgsmodells ist eröffnet. Im Hintergrund ist der mit "Airbus" beschriftete Extratank zu sehen. Er macht aus einem Mittelstrecken- einen Langstreckenjet Bild: Wolfgang Borgmann

Die A321XLR-Serienfertigung kann losgehen

Mit der feierlichen Eröffnung der A321XLR-Strukturmontagehalle in Hamburg hat Airbus den letzten Baustein auf dem Weg zur Serienfertigung des neuen Erfolgsmodells realisiert mehr

Das Kabinenpersonal von Korean Air beendet den Bordservice seit dem 1. Juli 2024 früher.
Das Kabinenpersonal von Korean Air beendet den Bordservice seit dem 1. Juli 2024 früher. Bild: Korean Air/Website

Wegen extremer Turbulenzen: Korean Air verkürzt Bordservice

Seit Anfang Juli endet der Kabinenservice nun 40 Minuten vor der Landung. Die vielen Vorfälle in den vergangenen Monaten haben Korean Air zum Prüfen der Servicestrategie bewegt. mehr

Cebu Pacific hat bei Airbus einen Großauftrag unterzeichnet.
Cebu Pacific hat bei Airbus einen Großauftrag unterzeichnet. Bild: Bengt Lange/Airbus

Cebu Pacific bestellt bis zu 152 Flugzeuge bei Airbus

Die Billigfluggesellschaft Cebu Pacific hat die größte Flugzeugbestellung in der philippinischen Luftfahrtgeschichte aufgegeben und 152 Flugzeuge von Airbus gekauft. Die Details! mehr

Eine Luftaufnahme des Spiegelfeldes der neuen industriellen Solartreibstoffanlage von Synhelion.
Eine Luftaufnahme des Spiegelfeldes der neuen industriellen Solartreibstoffanlage von Synhelion. Bild: Synhelion

Treibstoff auf Sonnenenergie: Erste Anlage in Deutschland im Bau

Der Ersatz von fossilen Treibstoffen ist in der Flugindustrie besonders schwierig. Das Startup Synhelion setzt nun auf eine neue Technologie: solare Wärme. mehr

Kristina Coleman hat zuerst als Flugbegleiterin gearbeitet, doch mittlerweile ist sie Pilotin.
Kristina Coleman hat zuerst als Flugbegleiterin gearbeitet, doch mittlerweile ist sie Pilotin. Bild: Privat

Kristina Coleman: Von der Stewardess zur Pilotin

Das Herz von Kristina Coleman schlägt schon lange für die Luftfahrt. Eine Hürde während ihrer Pilotenausbildung: Das geregelte Berufsleben aufzugeben und wieder die Schulbank zu drücken. mehr

Auf dem Flug UX45 nach Uruguay ist eine Boeing-Maschine in
Auf dem Flug UX45 nach Uruguay ist eine Boeing-Maschine in "schwere Turbulenzen" geraten. Ein Passagier hat dieses Foto gemacht und auf der Plattform X veröffentlicht. Bild: Instagram-Screenshot @pichipastoso

„Schweren Turbulenzen“ mit Verletzten auf Flug nach Südamerika

Auf einem Flug von Air Europa von Madrid nach Montevideo verletzten sich 25 bis 30 Passagiere. Die Boeing 787-9 mit der Kennung EC-MTI musste außerplanmäßig in Brasilien anstatt Uruguay landen. mehr

Jens Fehlinger
Jens Fehlinger Bild: Lufthansa Group

Jens Fehlinger wird neuer CEO von Swiss

Der 43-jährige Fehlinger wird neuer CEO der Schweizer Nationalairline. Zurzeit ist er noch Co-Geschäftsführer der Lufthansa-Tochter City Airlines. mehr

Seit Dezember 2016 ist SN Airholding zu 100 Prozent im Besitz der Deutschen Lufthansa AG.
Seit Dezember 2016 ist SN Airholding zu 100 Prozent im Besitz der Deutschen Lufthansa AG. Bild: Brussels Airlines

Dieter Vranckx neuer Vorsitzender des SN Airholding Board

Dieter Vranckx kann auf eine beeindruckende Karriere in der Luftfahrtbranche zurückblicken. Jetzt übernimmt er einen neuen Vorstandsposten. mehr

Ryanair ist nach wie vor größter Anbieter im Low-Cost-Segment.
Ryanair ist nach wie vor größter Anbieter im Low-Cost-Segment. Bild: magann / pixelio

Entwicklung des Low-Cost-Flugverkehrs in Deutschland

Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) hat seinen aktuellen Bericht zur Marktentwicklung im Bereich der Low-Cost-Carrier veröffentlicht. mehr

« Vorherige SeiteNächste Seite »