Pilot

Joseph Emerson mit seiner Frau Sarah im Interview mit ABC News.
Joseph Emerson mit seiner Frau Sarah im Interview mit ABC News. Bild: Sam Sweeney/ABC News

Der Fall Joseph Emerson: Nach dramatischem Vorfall sucht der Ex-Pilot die Öffentlichkeit

Im Oktober 2023 kam es an Bord eines Alaska Airlines-Fluges zu einem dramatischen Vorfall, der die Luftfahrtindustrie erschütterte und wichtige Fragen zur mentalen Gesundheit von Piloten aufwarf. mehr

Foto: Virgin Airlines
Foto: Virgin Airlines

Pilotenausbildung nicht beendet: Passagierflugzeug muss umkehren

Weil der Erste Offizier seine Pilotenausbildung noch nicht abgeschlossen hatte, ist ein Passagierflugzeug auf dem Weg von London nach New York über Irland umgekehrt. Die Fluglinie Virgin Atlantic sprach am Donnerstag von einem Dienstplanfehler. Der Airbus … mehr

Bild: Gregor Schlaeger / DLH
Bild: Gregor Schlaeger / DLH

Gewerkschaft: Pilotenberuf muss staatlich anerkannt werden

Die Gewerkschaft «Vereinigung Cockpit» (VC) hat gefordert, den Pilotenberuf staatlich anzuerkennen. Das Berufsbild «Verkehrsflugzeugführer» müsse wie in vielen anderen europäischen Ländern auch von offizieller Seite anerkannt werden, verlangte die VC am Freitag in Frankfurt. Als Gründe … mehr

Foto: Shutterstock
Foto: Shutterstock

Pilot stirbt nach Absturz von Kleinflugzeug

Beim Absturz eines einmotorigen Flugzeugs in Rheinland-Pfalz ist der Pilot ums Leben gekommen. Der Flieger sei in der Nähe von Sefferweich bei Bitburg abgestürzt, teilte die Polizei am Freitag mit. Der Pilot konnte nur noch tot … mehr

Foto: Lufthansa Flight Training
Foto: Lufthansa Flight Training

Vom einstigen Traumberuf Pilot ist nach Corona nicht mehr viel übrig

Pilot galt einmal als Traumberuf. Das Corona-Virus hat das Bild nachhaltig zerstört. Die Chancen für arbeitslose Flugzeugführer und Berufsanfänger sind auf Jahre hinweg düster. Fragt man Piloten nach ihrer Motivation, erzählen sie häufig Geschichten aus ihrer … mehr

Foto: Shutterstock
Foto: Shutterstock

Bundesrichter: Kündigung von Piloten der Air Berlin unwirksam

Die Kündigung von Piloten der insolventen Fluggesellschaft Air Berlin ist nach einem Urteil des Bundesarbeitsgerichts wegen eines Formfehlers unwirksam. Die bei Massenentlassungen vorgeschriebene Anzeige bei der Agentur für Arbeit sei fehlerhaft gewesen und zudem bei der … mehr

Business Aviation: Air Hamburg – statt Airline 
lieber 
Businessjet

Die Bedarfsfluggesellschaft hat sich vom Insel-
fliegerdienst zu einem der größten Charteranbieter Deutschlands gemausert. Die Pilotenjobs dort sind 
nicht nur für Berufseinsteiger interessant mehr

-->