Luft- und Raumfahrttechnik

Verteidigung im Weltraum: Nato will in Ramstein Space Center aufbauen

Die Nato bereitet sich darauf vor, dass Kriege künftig auch im Weltraum ausgetragen werden. Im rheinland-pfälzischen Ramstein soll deswegen nun ein Space Center entstehen. Ein weiterer Nato-Standortwettbewerb mit deutscher Beteiligung läuft noch. Brüssel (dpa) – Die … mehr

Verteidigung im Weltraum: Nato will in Ramstein Space Center aufbauen

Die Nato bereitet sich darauf vor, dass Kriege künftig auch im Weltraum ausgetragen werden. Im rheinland-pfälzischen Ramstein soll deswegen nun ein Space Center entstehen. Ein weiterer Nato-Standortwettbewerb mit deutscher Beteiligung läuft noch. Brüssel (dpa) – Die … mehr

Blick ins All: Die Luftwaffe hat ein Weltraumoperationszentrum

Es klingt nach Star Wars, doch tatsächlich hat die Sicherheit im Weltraum für Wirtschaft, Staat und Gesellschaft enorme Bedeutung gewonnen. Weltraummüll oder gezielte Angriffe auf Satelliten sind die Stichworte. Deutschland will sich besser vorbereiten. Uedem (dpa) … mehr

Kramp-Karrenbauer stellt Weltraumoperationszentrum in Dienst

Berlin (dpa) – Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer hat ein neues Weltraumoperationszentrum der Luftwaffe in Dienst gestellt. Der Weltraum spiele für die Frage der eigenen Sicherheit eine immer größere Rolle, sagte die CDU-Politikerin am Montag vor Journalisten und … mehr

Bundeswehr stellt Weltraumoperationszentrum in Dienst

Es klingt nach Star Wars, doch tatsächlich hat die Sicherheit im Weltraum für Wirtschaft, Staat und Gesellschaft enorme Bedeutung gewonnen. Weltraummüll oder gezielte Angriffe auf Satelliten sind die Stichworte. Die Luftwaffe kommt ins Spiel. Berlin (dpa) … mehr

Kramp-Karrenbauer stellt Weltraumoperationszentrum in Dienst

Berlin (dpa) – Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer (CDU) stellt am Montag ein neues Weltraumoperationszentrum der Luftwaffe in Dienst. Das Zentrum wird Teil der Operationszentrale der Luftwaffe in Uedem (Nordrhein-Westfalen), wie die Bundeswehr mitteilte. Das Weltraumoperationszentrum («Air and … mehr

Raketen aus Ottobrunn und vielleicht ein Startplatz in der Nordsee

In Ottobrunn bei München beginn das Start-up Isar Aersopace seine Raketenproduktion. 2021 soll die erste starten. Währenddessen prüft das Wirtschaftsministerium Pläne für einen deutschen Weltraumbahnhof in der Nordsee. Das bayerische Start-up Isar Aerospace startet die Produktion … mehr

Raketen-Start-up Isar Aerospace startet Produktion – Start 2021

Ottobrunn (dpa) – Das bayerische Start-up Isar Aerospace startet die Produktion seiner Raketen. Ministerpräsident Markus Söder (CSU) weihte am Montag die Produktionshallen in Ottobrunn ein, wo die 27 Meter langen Flugkörper entstehen sollen, die bereits im … mehr

Wirtschaftsministerium prüft Konzept für deutschen Weltraumbahnhof

Berlin (dpa) – Das Bundeswirtschaftsministerium will ein Konzept der Industrie für die Errichtung eines Weltraumbahnhofs in Deutschland prüfen. Das berichtete das «Handelsblatt». Am Freitagnachmittag habe es ein Treffen von Raumfahrtunternehmen und Beamten im Ministerium gegeben. Das … mehr

Südkorea: Keine Beschränkung mehr für Feststoffnutzung für Raketen

Seoul (dpa) – Südkorea kann dank einer Vereinbarung mit dem Verbündeten USA künftig seine Pläne für den Bau eigener Spionagesatelliten rascher umsetzen. Die bisherigen Beschränkungen für die Verwendung von Festtreibstoff für Trägerraketen fallen künftig weg. Die … mehr

« Vorherige SeiteNächste Seite »