Studie: Tarifkonflikt-Berichte loten meist Folgen für Bevölkerung aus
Frankfurt/Main (dpa) – Bei Berichten über Tarifkonflikte konzentriert sich die Presse auf besonders harte Auseinandersetzungen mit Konsequenzen für die breite Bevölkerung. Dann werde in der Regel der Eindruck erweckt, dass es Aufgabe der Gewerkschaften sei, die … mehr
Rauschgift wird am Flughafen oft in Briefen und Päckchen gefunden
Kokain in einem Brustimplantat, Tausende Ecstasy-Tabletten in einer Schmuggelhose: Solche Funde sind zwar spektakulär, aber eher selten. Alltag für die Fahnder am Frankfurter Flughafen ist der Drogenschmuggel auf ganz herkömmlichem Wege: per Post. Frankfurt/Main (dpa) – … mehr
Plagiate und Drogen: Was das Zollamt am Flughafen sicherstellt
Frankfurt/Main (dpa) – Plagiate und Potenzmittel, Drogen und geschützte Arten: Das Hauptzollamt stellt am größten deutschen Flughafen in Frankfurt bei den Reisenden und im Transit allerlei Verbotenes sicher. 2015 waren es allein rund 8400 Kilo Rauschgift, darunter … mehr
Piloten stimmen eigentlich bereits überholtem Schlichterspruch zu
Frankfurt/Main (dpa) – Im Tarifstreit der Lufthansa haben die Piloten dem eigentlich schon überholten Schlichterkompromiss zugestimmt. Die Urabstimmung musste aus formalen Gründen durchgeführt werden und erbrachte laut Mitteilung der Gewerkschaft «Vereinigung Cockpit» (VC) vom Donnerstag eine … mehr
Frieden im Cockpit – Lufthansa räumt Dauerstreikgefahr ab Von Christian Ebner, dpa
Lufthansa ohne Streiks – das war für viele Fluggäste kaum noch vorstellbar. Selbst eine Schlichtung schien keine Ruhe mit den Piloten zu bringen. Doch nun ist der Durchbruch gelungen. Frankfurt/Main (dpa) – Nach mehr als vier … mehr
Keine neuen Streiks: Lufthansa und Piloten legen Konflikt bei
Passagiere der Lufthansa können aufatmen. Nach 14 Streikrunden haben sich Unternehmen und Piloten auf einen umfassenden Kompromiss geeinigt, der einen langen Betriebsfrieden bringen soll. Frankfurt/Main (dpa) – Bei der Lufthansa sind Pilotenstreiks voraussichtlich für Jahre vom Tisch. … mehr
Hessen hält trotz neuer Fragen am Verkauf des Flughafens Hahn fest
Der geplatzte Notartermin für den Verkauf der hessischen Minderheitsanteile des Flughafens Hahn ruft Erinnerungen ans Scheitern des ersten Deals 2016 wach. Kommt der Verkauf zustande? Der Innenminister in Mainz hat jedenfalls einen Plan B parat. Wiesbaden/Mainz … mehr
Hessen verhandelt weiter über Verkauf seiner Hahn-Anteile
Wiesbaden (dpa) – Hessen will weiter mit der pfälzischen ADC GmbH über den Verkauf seiner Anteile am Hunsrück-Flughafen Hahn verhandeln. Es gebe nur eine Verzögerung, sagte ein Sprecher des Finanzministeriums am Donnerstag mit Blick auf den geplatzten … mehr
Rheinland-pfälzischer Minister sieht keine Gefahr für Flughafen-Deal
Mainz (dpa) – Trotz des vorläufigen Rückziehers von Hessen steht der Verkauf des staatlichen Flughafens Hahn aus Sicht des rheinland-pfälzischen Innenministers Roger Lewentz (SPD) nicht erneut vor dem Aus. «Der Verkauf ist ja überhaupt nicht gefährdet», sagte … mehr
Rheinland-Pfalz unterzeichnet Hahn-Kaufvertrag – Hessen-Rückzieher
01.03.2017 Rheinland-Pfalz sagt Ja, Hessen macht vorerst einen Rückzieher: Der Verkauf des Hunsrück-Flughafens Hahn ist erneut in Turbulenzen geraten. Die genauen Gründe bleiben vorerst im Dunkeln. Mainz/Hahn (dpa) – Rheinland-Pfalz hat den Verkauf seiner Mehrheitsanteile am … mehr