Corona

Foto: Emirates
Foto: Emirates

Luftdrehkreuz Dubai erwartet langen Weg bis zur alten Stärke

Der Flughafen Dubai erwartet eine Rückkehr zu den bisherigen Luftverkehrszahlen in 18 bis 24 Monaten. Wie schnell der Flugverkehr wiederaufgenommen werde, hänge letztlich von der Entwicklung eines Impfstoffs gegen das Coronavirus oder einer Behandlungsmethode für die … mehr

Foto: Fraport
Foto: Fraport

Fraport erleidet auch im Ausland herben Passagierrückgang

Der Frankfurter Flughafenbetreiber Fraport hat im April auch an seinen Airports im Ausland kaum noch Passagiere abgefertigt. Während das Aufkommen an Deutschlands größtem Airport im Jahresvergleich um 96,9 Prozent auf 187 905 Fluggäste einbrach, belief sich … mehr

Foto: AeroInternational
Foto: AeroInternational

Hoffnung und Hürden: Erste Auslands-Urlaubsziele vor dem Neustart

Ob and Meer in Kroatien oder in die österreichischen Berge: Hält der Trend bei den Corona-Zahlen an, sind in Europa einige Grenzen ab 15. Juni wieder offen. Branche und Urlauber schöpfen Hoffnung. Die für Mitte Juni … mehr

Foto: Air Berlin
Foto: Air Berlin

Fliegen in Coronazeiten womöglich ohne Drink und Essen

Wenn Flugpassagiere in der Kabine künftig alle Masken tragen müssen, wird die Bewirtung schwierig. Ob und wie dann Getränke und Mahlzeiten serviert werden können, werde intensiv diskutiert, sagte der Generaldirektor des Dachverbands der Fluggesellschaften (IATA), Alexandre … mehr

Foto: Frank Littek
Foto: Frank Littek

Lufthansa-Tochter Brussels Airlines will bis zu 1000 Jobs streichen

Die Lufthansa-Tochter Brussels Airlines will wegen des wirtschaftlichen Drucks in der Corona-Krise bis zu 1000 Stellen streichen, ein Viertel der Belegschaft. Dies meldete die Nachrichtenagentur Belga am Dienstag unter Berufung auf Gewerkschafter und auf das Unternehmen. … mehr

Foto: Iberia
Foto: Iberia

Auch Spanien schickt aus dem Ausland Einreisende in Quarantäne

Auch im Urlaubsland Spanien müssen aus dem Ausland einreisende Passagiere nun 14 Tage lang in Quarantäne. Die Entscheidung der spanischen Regierung wurde am Dienstag im offiziellen Bulletin veröffentlicht. Die Maßnahme gilt ab dem 15. Mai und … mehr

Italien unterstützt Alitalia mit weiteren drei Milliarden Euro

Die italienische Regierung wird die angeschlagene Fluggesellschaft Alitalia erneut mit rund drei Milliarden Euro unterstützen. Das bestätigte Verkehrsministerin Paola De Micheli am Montag in Rom vor der Auslandspresse. Die Summe ist Teil eines neuen Hilfspakets zur … mehr

Foto: Shutterstock
Foto: Shutterstock

Israel hilft Fluggesellschaft El Al in Corona-Krise

Israel greift der in der Corona-Krise schwer angeschlagenen Fluggesellschaft El Al unter die Arme. El Al wolle einen Bankkredit von 400 Millionen US-Dollar (rund 370 Millionen Euro) aufnehmen, hieß es am Montag aus dem Finanzministerium. Das … mehr

Foto: Shutterstock
Foto: Shutterstock

Kolumbianische Fluglinie Avianca meldet in Corona-Krise Insolvenz an

Wegen des massiven Umsatzrückgangs infolge der Corona-Krise hat die kolumbianische Fluggesellschaft Avianca Insolvenz angemeldet. Die Holding und mehrere Tochterunternehmen beantragten am Sonntag Gläubigerschutz nach Kapitel 11 des US-Insolvenzrechts, wie die Airline mitteilte. Ziel sei es, den … mehr

Foto: British Airways
Foto: British Airways

Berichte: Großbritannien will Quarantäne für Reisende einführen

Die britische Regierung plant Medienberichten zufolge die Einführung einer zweiwöchigen Quarantäne für Reisende, die nach Großbritannien kommen. Das berichteten unter anderem die «Times» und die BBC am Samstag. Die BBC berief sich dabei auf ungenannte Quellen … mehr

« Vorherige SeiteNächste Seite »