EADS und BAE kehren die Scherben zusammen
München/Paris EADS-Chef Tom Enders hat die Gegenwehr aus Berlin unterschätzt. Die Wut auf die Bundesregierung ist nach dem Scheitern der Fusion von EADS und BAE groß. Noch größer ist bei vielen das Unverständnis über die nationalen … mehr
Viele Köche verderben den Brei
Berlin/Paris Im Poker um die Fusion von EADS und BAE hat es von Anfang an massive politische Widerstände gegeben. Es ging um strategische Bedenken, Macht und Einfluss, Standorte und Arbeitsplätze. Welche Bedenken hatte die deutsche Regierung? … mehr
EADS will Konzernstrategie überdenken
München/Paris Tom Enders und Ian King haben sich für eine Fusion von EADS und BAE mächtig ins Zeug gelegt – und verloren. Nun müssen die beiden Konzernchefs die Trümmer beseitigen. Das dürfte nicht leicht werden. Nach … mehr
Fusion zwischen EADS und BAE ad acta gelegt
Paris/London Tom Enders findet es schade, Ian King ist enttäuscht: Die Fusion zwischen EADS und BAE ist an der Politik gescheitert. Doch für die Konzernchefs dürfte es nun schwer werden, beide hatten energisch für den Deal … mehr
Gegenwind von allen Seiten
London Die geplante Fusion zwischen EADS und BAE Systems steht weiter auf der Kippe, die beteiligten Regierungen sind sich nicht einig. Nun kritisiert auch ein privater BAE-Großaktionär die geplante Rüstungsehe – die Strategie dahinter sei schlicht … mehr
Scheitert der Mega-Rüstungsdeal?
London Die Gespräche zur Rüstungsfusion von EADS und BAE stecken fest. Der britische Verteidigungsminister Philip Hammond nennt jetzt einen Grund: Er will den Einfluss von Deutschland und Frankreich auf den neuen Konzern begrenzen. Die Rüstungskonzerne EADS … mehr
Droht der Fusionsplan zu kippen?
Paris EADS und BAE Systems wollen sich zum größten Luftfahrt- und Rüstungskonzern der Welt zusammenschließen. Ob das Projekt jemals umgesetzt wird, steht allerdings weiter in den Sternen. Der mächtige Großaktionär Lagardère fordert neue Verhandlungen. Die Fusionspläne … mehr
Rößler stellt Bedingungen für EADS/BAE-Fusion
Berlin Auch Deutschland will bei dem geplanten Zusammenschluss der Rüstungsriesen EADS und BAE Systems ein Wörtchen mitreden. Doch ob sich die Forderungen aller Regierungen unter einen Hut bringen lassen, ist noch keineswegs sicher. Die Genehmigung einer … mehr
EADS kann es nicht schnell genug gehen
Paris/ Berlin EADS dringt auf eine schnelle Entscheidung über die Fusion mit BAE. Berlin und Paris suchen nach einem Hebel, um ihren Einfluss in dem Megakonzern zu sichern. François Hollande hat offenbar eine Idee. Die Spitze … mehr
Illegale Subventionen haben ihren Preis
Brüssel Der Streit zwischen der Europäischen Union und den USA um angeblich illegale Subventionen für die Flugzeughersteller Boeing und Airbus spitzt sich zu. Die EU verlangt im teuersten Handelsstreit Strafmaßnahmen in Höhe von zwölf Milliarden Dollar. … mehr