Business Aviation

Honeywell hat seine Prognose für die Entwicklung der Business Aviation vorgestellt.
Honeywell hat seine Prognose für die Entwicklung der Business Aviation vorgestellt. Bild: Honeywell Aerospace

Diese fünf Dinge werden sich in der Business Aviation ändern

Honeywell hat seine neueste Prognose für die Entwicklung der Business Aviation vorgestellt. Was wird sich in den nächsten Jahren ändern? Kann die Branche ihr schnelles Wachstum während Corona-Pandemie aufrechterhalten? mehr

So könnte ein autonomer Businessjet von Embraer aussehen.
So könnte ein autonomer Businessjet von Embraer aussehen. Bild: Embraer

NBAA: Embraer stellt neuen Businessjet ohne Cockpit-Crew vor

Auf der National Business Aviation Association (NBAA) hat Embraer ein Konzept für einen neuen Businessjet ohne Cockpit-Crew vorgestellt. Wir zeigen erste Bilder! mehr

Die Unternehmen Ampaire und Tamarack wollen künftig mehr zusammenarbeiten.
Die Unternehmen Ampaire und Tamarack wollen künftig mehr zusammenarbeiten. Bild: Tamarack

Zusammenarbeit: Ampaire und Tamarack nutzen hybride Flugtechnologie „SMARTWING“

Ampaire und Tamarack sind schon länger für ihre Umweltfreundlichkeit bekannt. Nun schließen die beiden Unternehmen sich zusammen und wollen die Luftfahrt nachhaltig verbessern. Wie sie das erreichen wollen, erfahren sie hier. mehr

Mit Tamarack-Winglets nachgerüstete CJs  sind mittlerweile verbreitet.
Mit Tamarack-Winglets nachgerüstete CJs sind mittlerweile verbreitet. Bild: Tamarack

Tamarack: So funktioniert der Trick mit dem Knick

Dank Winglets und einer kleinen Steuerfläche namens Tamarack Active Camber Surface fliegen Citation CJs höher und weiter. Die Entwickler arbeiten an der Zulassung für größere Muster . mehr

Bombardiers Challenger 3500 ist ab sofort in Betrieb. Foto: Bombardier
Bombardiers Challenger 3500 ist ab sofort in Betrieb. Foto: Bombardier

Bombardier feiert Flugbetrieb des neuen Challenger 3500

In weniger als einem Jahr ist es dem kanadischen Flugzeughersteller Bombardier geglückt, seinen neuen Business Jet vorzustellen und in den Flugbetrieb aufzunehmen. Der Challenger 3500 punktet nicht nur mit verbessertem Komfort für Passagiere. mehr

Der Flughafen Mailand-Malpensa wird zweimal täglich von Twin Jet angeflogen. Foto: Marco Minari
Der Flughafen Mailand-Malpensa wird zweimal täglich von Twin Jet angeflogen. Foto: Marco Minari

Twin Jet setzt mit Vielfältigkeit auf die Zukunft

Die französische Airline setzt mit ihrer Beechcraft-Flotte nicht nur auf Charter- und Linienflüge, sondern bietet auch medizinische und allgemeine Luftfahrtdienste an. Während der Corona-Pandemie macht sich das bezahlt. mehr

Die Global 8000, Bombardiers künftige Flaggschiff existiert 
bereits als Projekt. Foto: Bombardier
Die Global 8000, Bombardiers künftige Flaggschiff existiert bereits als Projekt. Foto: Bombardier

Bombardier: Langstreckenjet mit Geschichte

Der Urahn der Global-Reihe ging bereits vor mehr als vier Jahrzehnten in die Luft – die heutigen Modelle zählen zu den begehrtesten Geschäftsreiseflugzeugen im Luxussegment. mehr

Die Bombardier Global 7500 ist das Flaggschiff der VistaJet-Flotte. 
Aber auch Businessjets anderer Hersteller 
gehören mittlerweile zum Portfolio. Foto: Alex Peak/Airteamimages
Die Bombardier Global 7500 ist das Flaggschiff der VistaJet-Flotte. Aber auch Businessjets anderer Hersteller gehören mittlerweile zum Portfolio. Foto: Alex Peak/Airteamimages

Business Aviation: Vercharterer Vistajet wächst zum neuen Branchenprimus

Durch zahlreiche Geschäftsübernahmen wächst der Vercharterer Vistajet mit einem einzigartigen Mitgliedermodell zum größten Betreiber der Geschäftsluftfahrt. mehr

Das Startup Catch A Jet will das Reisen mit dem Privatjet einem breiteren Publikum zugänglich machen.
Das Startup Catch A Jet will das Reisen mit dem Privatjet einem breiteren Publikum zugänglich machen.

Neue App: So können Sie günstig einen Privatjet mieten

Das niederländische Start-up "Catch a Jet" bündelt Leerflüge und bietet diese in einer App an. Die Kosten für Flüge mit einem Privatjet sollen 75 Prozent unter den regulären Preisen liegen. mehr

Während der Pandemie hat die private Fliegerei weltweit an Bedeutung gewonnen. Die EBACE rechnet deshalb in diesem Jahr mit großem Publikumsinteresse.
Während der Pandemie hat die private Fliegerei weltweit an Bedeutung gewonnen. Die EBACE rechnet deshalb in diesem Jahr mit großem Publikumsinteresse.

Ebace 2022 in Genf: Das sind die Highlights

Von der schnellen Cirrus bis zu Businesslinern für VVIP: Nach drei Jahren Corona-Pause kommt die Business Aviation vom 23. bis 25. Mai wieder in Genf zusammen. mehr

« Vorherige SeiteNächste Seite »