Frankfurt/Main/Istanbul (dpa) – Die Lufthansa spricht mit ihrem Partner Turkish Airlines über eine verstärkte Zusammenarbeit. Eine mögliche Fusion, wie sie nach dem Treffen zwischen Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) und dem türkischen Ministerpräsidenten Recep Tayyip Erdogan in Presseberichten erwähnt wurde, bezeichnete die Lufthansa allerdings als «reine Spekulation». Es gebe immer Gespräche mit Turkish Airlines, um auszuloten, […]

Frankfurt/Main/Istanbul (dpa) – Die Lufthansa spricht mit ihrem Partner Turkish Airlines über eine verstärkte Zusammenarbeit. Eine mögliche Fusion, wie sie nach dem Treffen zwischen Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) und dem türkischen Ministerpräsidenten Recep Tayyip Erdogan in Presseberichten erwähnt wurde, bezeichnete die Lufthansa allerdings als «reine Spekulation». Es gebe immer Gespräche mit Turkish Airlines, um auszuloten, was für die Kunden Verbesserung bringe, bekräftigte ein Sprecher am Montag. Ähnlich äußerte sich Turkish-Airlines-Chef Temel Kotil.

Beide Gesellschaften arbeiten im Luftfahrtbündnis Star Alliance und bei ihrem gemeinsamen Ableger SunExpress zusammen. Die türkischen Zeitungen «Haberturk» und «Sabah» hatten am Wochenende berichtet, die Fluggesellschaften sprächen über eine mögliche Fusion. Laut der staatlichen Nachrichtenagentur Anatolia hatte Erdogan selbst Gespräche mit Merkel über die Zusammenarbeit der Fluglinien erwähnt.

Europas Fluggesellschaften suchen seit einigen Monaten neue Bündnisse mit Konkurrenten. Die Lufthansa, die derzeit einen harten Sparkurs fährt, hatte nach den Übernahmen der vergangenen Jahre weitere Zukäufe zuletzt ausgeschlossen.