Neue Messegestaltung bei der EBACE 2025
Die European Business Aviation Conference and Exhibition (EBACE) präsentiert sich in diesem Jahr mit einem völlig überarbeiteten Messekonzept.
Die European Business Aviation Association (EBAA) hat die Neugestaltung des Messegeländes angekündigt, um Besuchern und Ausstellern eine noch effizientere Plattform für Austausch und Geschäftsanbahnung zu bieten.
Neue Raumaufteilung für eine bessere Besucherführung
Mit einer optimierten Anordnung der Messeflächen soll EBACE 2025 noch attraktiver für die Teilnehmer werden. Eine zentrale Registrierungszone, drei moderne Konferenzbühnen und fünf exklusive Networking-Lounges sollen die Messe zum Hotspot für die Geschäftsluftfahrt machen. Das neue Layout ist darauf ausgelegt, die Besucherströme gezielt zu den Ständen der Aussteller zu lenken und gleichzeitig die Orientierung auf dem Gelände zu erleichtern.
„Unsere Vision ist es, eine Messe zu schaffen, die für alle Beteiligten maximalen Mehrwert bietet“, erklärt Robert Baltus, Chief Operating Officer der EBAA. „Mit der Neugestaltung sorgen wir für mehr Sichtbarkeit der Aussteller und eine leichtere Navigation für Besucher.“
Networking im Fokus: Fünf neue Lounges und mehr Komfort
Eine der wichtigsten Neuerungen für EBACE 2025 ist die Einführung von fünf Networking-Lounges. Diese bieten optimale Bedingungen für geschäftliche Treffen, spontane Gespräche und den Austausch mit Branchenkollegen. Ergänzt wird das Konzept durch erweiterte Catering-Bereiche, die gezielt für informelle Meetings bei Kaffee oder Mittagessen genutzt werden können.
Für besonders vertrauliche Gespräche stehen zudem kleine, kostenfreie Besprechungspods für zwei bis vier Personen bereit. Diese ermöglichen es Teilnehmern, sich in einem abgeschirmten Bereich auszutauschen, ohne auf externe Meetingräume angewiesen zu sein.
Die EBAA lädt alle Interessierten ein, im Mai an einer der bedeutendsten Fachmessen der Branche teilzunehmen. Mit dem optimierten Konzept soll EBACE 2025 zur idealen Plattform für Innovation, Geschäftsanbahnung und Austausch in der europäischen Geschäftsluftfahrt werden.