Erstmals landet ein Airbus A380 in Denver: Lufthansa fliegt täglich von München in die USA. Alles zur Premiere, Passagierzahlen und Airport-Partnerschaft.

Premiere in den USA: Lufthansa hat am Mittwoch, 30. April 2025, tägliche Airbus-A380-Flüge von München nach Denver aufgenommen – ein Meilenstein für beide Flughäfen. Mit der neuen Verbindung landete erstmals ein Airbus A380 am Flughafen Denver, dem Drehkreuz von United Airlines in Colorado. Lufthansa bedient die Strecke vom Münchner Flughafen aus nun täglich mit dem größten Passagierflugzeug der Welt.

„Etwa 70 Prozent der Passagiere aus Nordamerika, die in München landen, steigen um“, erklärte Jost Lammers, CEO des Flughafens München, an Bord des Premierenflugs gegenüber AERO INTERNATIONAL. Auch Denver sei eine klassische Umsteigeverbindung: „Etwa 40 Prozent der Passagiere steigen dort um.“

Erfolgreiche Langstrecke seit 2016

Die Route zwischen München und Denver existiert seit Mai 2016 und wurde zuletzt mit dem Airbus A350-900 bedient. Seitdem beförderte Lufthansa rund 1,3 Millionen Passagiere, United rund 420.000 – insgesamt über 1,7 Millionen Menschen zwischen den beiden Städten.

Laut OAG-Daten liegt der Marktanteil derzeit bei 66,4 Prozent für Lufthansa und 33,6 Prozent für United. Im Jahr 2024 wurden laut Sabre Market Intelligence insgesamt 36.400 Hin- und Rückflugpassagiere gezählt – ein Plus von 2,4 Prozent gegenüber dem Vorjahr.

Verbindungen und Verkehrsströme

Im Jahr 2024 reisten rund 169.500 Passagiere von München nach Denver. Davon starteten 66.300 an einem Ziel hinter München, 24.000 reisten weiter von Denver aus. Der lokale Verkehr auf der Strecke belief sich auf 12.700 Passagiere. Die Flughäfen München und Denver pflegen seit 1992 eine offizielle Partnerschaft. Ziel ist der Austausch von Know-how, Personal und Betriebserfahrungen.

Infrastruktur für den A380 in Denver

„Dies ist die allererste Landung eines Airbus A380 in Denver – ein bedeutender Moment für uns und die gesamte Rocky-Mountain-Region“, sagte Philipp Washington, CEO des Flughafens Denver, bei der Willkommenszeremonie. Denver verfügt über zwei Gates mit doppelten Fluggastbrücken für den A380. Mit über 82 Millionen Passagieren im Jahr 2024 ist der Flughafen inzwischen der drittgrößte in Nordamerika.

Lufthansa-Flugbetrieb mit A380

Lufthansa betreibt den Airbus A380 auf der Strecke mit einer Konfiguration von 509 Sitzen. A380-Kapitän Thomas Jahn erklärte, dass die Vorbereitungen für den A380-Einsatz in Denver rund zwei bis drei Monate dauerten. Alle sechs Start- und Landebahnen sind für den Betrieb des Superjumbos geeignet.

Als Ausweichflughäfen sind Salt Lake City und Phoenix Sky Harbor benannt. Aufgrund der Lage von Denver auf etwa 1600 Metern über dem Meeresspiegel kann der Airbus A380 dort ohne Nutzlastbeschränkung operieren – nur an sehr heißen Sommertagen könnten Einschränkungen auftreten.

Lufthansa in München: Starkes Langstreckennetz

Am Münchner Drehkreuz beschäftigt Lufthansa rund 12.000 Mitarbeitende. Dort sind derzeit 35 A350, acht A380 sowie etwa 100 bis 120 Mittelstreckenjets vom Typ A320/321 stationiert. Im Jahr 2025 rechnet der Flughafen München mit rund 44 Millionen Passagieren.