Flugzeugabsturz in Nepal: Mindestens 14 Tote – darunter zwei deutsche Passagiere

Nach dem schrecklichen Flugzeugunglück sind erste Leichen geborgen worden. Die Armee hat nun Aufnahmen der Absturzstelle in den Bergen veröffentlicht.
Jetzt ist es traurige Gewissheit: Das zunächst auf dem Radar verschwundene Flugzeug ist im Himalaya in Nepal abgestürzt. Nach Angaben der Behörden sind am Montag, 30. Mai, die ersten Leichen geborgen worden. Die Armee veröffentlichte Fotos von der Absturzstelle in den Bergen. An Bord waren 22 Passagiere, darunter auch zwei Deutsche.
Flugzeugabsturz in Nepal: Wrack des vermissten Flugzeugs in den Bergen gefunden
Eine Suchmannschaft hatte die verunglückte Maschine in den Bergen, genauer gesagt im Vorgebirge des Himalayas im Distrikt Mustang, gefunden. Schreckliche Aufnahmen des Militärs zeigen auf einem Berghang verstreute Trümmerteile. Auf einer ist die Registriernummer des Flugzeugs 9N-AET deutlich zu sehen.
Ein Sprecher der Zivilluftfahrtbehörde teilte mittlerweile mit, dass die ersten 14 Leichen geborgen wurden. Momentan sei das Wetter ein Problem, die Bergungsarbeiten somit schwierig. Der Deutschen Presseagentur sagte ein Mitarbeiter des Bergungsteams, dass die Chance auf Überlebende zu finden, sehr klein sei. Armeesprecher Narayan Silwal sagte zudem, es sei Verstärkung zur Absturzstelle unterwegs, um die anderen Vermissten zu suchen. Bei Twitter veröffentlichte er ein von den Suchenden gemachtes Foto von der Absturzstelle.
Die Flugsicherung hatte den Kontakt zu der Maschine am Sonntagmorgen gegen 10.00 Uhr verloren. Der Flieger der nepalesischen Fluggesellschaft Tara Air war mit 19 Passagieren und 3 Besatzungsmitgliedern auf dem Weg von Pokhara – einem beliebten Touristenziel rund 200 Kilometer westlich von Kathmandu – nach Jomsom gewesen. Wegen schlechter Sichtverhältnisse war die Suche nach der Maschine für die Nacht unterbrochen worden. Laut ARD sollen eine Frau und ein Mann aus Hessen an Bord gewesen sein.
Autor: isa mit dpa