Studie: Luftfahrt trug bislang 3,5 Prozent zur Klimaerwärmung bei
Die Luftfahrt hat einer neuen Studie zufolge bislang rund 3,5 Prozent zur menschengemachten Klimaerwärmung beigetragen. Zu diesem Schluss kommt ein internationales Forscherteam im Fachblatt «Atmospheric Environment». Die Branche habe zwischen 1940 und 2018 32,6 Milliarden Tonnen … mehr
Was Reisewarnungen für Urlauber bedeuten
Erst Mallorca und das spanische Festland, danach Kroatien und nun auch die Kanarischen Inseln – für beliebte Urlaubsgebiete gibt es wieder Reisewarnungen. Was Urlauber und Rückkehrer wissen müssen. Die steigenden Zahlen von Corona-Neuinfektionen in beliebten Urlaubsregionen … mehr
Peking erlaubt wieder internationale Flüge – nicht aus Deutschland
Nach einer halbjährigen Unterbrechung wegen der Corona-Pandemie sind am Donnerstag erstmals wieder internationale Flüge aus wenigen ausgewählten Ländern zum Pekinger Flughafen aufgenommen worden. Anfangs wurden acht Länder ausgesucht, in denen die Ansteckungszahlen vergleichsweise gering sind. Deutschland … mehr
Flughafen Heathrow: Pandemie kostet mehr als eine Milliarde Pfund
Der Ausfall von Fluggästen in der Corona-Krise kostet den Londoner Flughafen Heathrow nach eigenen Angaben seit März mehr als eine Milliarde Britische Pfund. Das entspricht etwa 1,13 Milliarden Euro. In bereits seit Monaten andauernden Gesprächen mit … mehr
Malediven-Urlauber brauchen bald negativen Corona-Test zur Einreise
Touristen können bald nur noch mit einem negativen Corona-Test in die Malediven einreisen. Die neuen Bestimmungen sollen vom 10. September an gelten, wie ein Sprecher des Tourismusministeriums des Inselstaates der Deutschen Presse-Agentur am Mittwoch sagte. Der … mehr
Erholung am Frankfurter Flughafen stockt weiter
Am Frankfurter Flughafen ist die Erholung des Passagierverkehrs in der Corona-Krise auch in der vergangenen Woche nicht vorangekommen. In der Woche vom 24. bis 30. August zählte der Flughafenbetreiber Fraport an Deutschlands größtem Airport 319 207 … mehr
Flughafenchef: Pauschale Quarantäne faktisch zweiter Lockdown
Der Chef des Frankfurter Flughafens hat die geplante Quarantäne-Anordnung für Reiserückkehrer als «Schritt in die völlig falsche Richtung» kritisiert. «Eine pauschal angeordnete Quarantäne bedeutet faktisch einen zweiten Lockdown für die Luftverkehrs- und Tourismusbranche und für alle … mehr
Flughäfen Leipzig/Halle und Dresden brauchen staatliche Finanzspritze
Die Corona-Krise kettet weltweit Flieger an den Boden – aber vom Frachtdrehkreuz Leipzig/Halle heben mehr Flieger ab als sonst. Doch Passagiere fehlen: Der Flughafen und der Dresdner Airport brauchen trotzdem Geld. Einspringen sollen die staatlichen Eigentümer. … mehr
Passagiere machen sich immer noch rar an Flughäfen
Obwohl die meisten Fluggesellschaften im Juli ihr Flugprogramm wieder ausgebaut haben, hat an den deutschen Flughäfen weiterhin Corona-Flaute geherrscht. Nur knapp 4,9 Millionen Passagiere nutzten in diesem Monat die Airports, ein rundes Fünftel der Zahl aus … mehr
Umweltschutz-Studie: Großteil der Regionalflughäfen überflüssig
Umweltschützer kritisieren die Unterstützung kleiner Flughäfen mit Steuermitteln als klimaschädliche Geldverschwendung. Die Regionalflughäfen zeigten «die ganze Absurdität des Fliegens» auf, sagte der Chef der Umwelt-Organisation BUND, Olaf Bandt, am Mittwoch. Nur 3 von 14 untersuchten regionalen … mehr