Airlines

Nein, dies ist nicht die Lobby eines Fünf-Sterne-Hotels, das ist  der neue Check-in-Bereich für First-Class-Kunden der Emirates ins Dubai.
Nein, dies ist nicht die Lobby eines Fünf-Sterne-Hotels, das ist der neue Check-in-Bereich für First-Class-Kunden der Emirates ins Dubai. Bild: Emirates

Dubai: Einchecken wie im Märchen

Im Terminal 3 des Dubai International Airports feiert Emirates jetzt die Neueröffnung des Check-in-Bereichs für First-Class-Passagiere beziehungsweise Skywards-Mitglieder mit Platinum-Status. mehr

Die Airlines der Ryanair Holdings konnten im ersten Quartal des laufenden Geschäftsjahres Umsatz und Gewinn steigern.
Die Airlines der Ryanair Holdings konnten im ersten Quartal des laufenden Geschäftsjahres Umsatz und Gewinn steigern. Bild: Ryanair Holdings

Ryanair-Gruppe: 820 Millionen Euro Gewinn im ersten Quartal

Die Airlines der Ryanair Holdings haben in den Monaten April bis Juni trotz steigernder Kosten den Umsatz und Gewinn steigern können und erwarten in den nächsten Monaten 29 Boeing 737-8200. Die Details. mehr

Die nationale Fluggesellschaft Bahrains, Gulf Air, erweitert ihre reine 787-Großraumflotte um bis zu 18 weitere Boeing 787 Dreamliner.
Die nationale Fluggesellschaft Bahrains, Gulf Air, erweitert ihre reine 787-Großraumflotte um bis zu 18 weitere Boeing 787 Dreamliner. Bild: Boeing

Gulf Air bestellt bis zu 18 weitere Boeing 787 Dreamliner

Gulf Air stockt ihre Boeing-787-Flotte auf: Bis zu 18 neue Dreamliner sollen die Langstrecken der bahrainischen Airline künftig noch effizienter bedienen. mehr

Der Moment der Vertragsunterzeichnung, in dem sich die Partner im damaligen Airbus-Konsortium zur europäischen EADS – der heutigen Airbus Group – vereinen.
Der Moment der Vertragsunterzeichnung, in dem sich die Partner im damaligen Airbus-Konsortium zur europäischen EADS – der heutigen Airbus Group – vereinen. Bild: Airbus

Vor 25 Jahren: die heutige Airbus Group wird geboren

Vor 25 Jahren vereinten sich die drei größten europäischen Luft- und Raumfahrtkonzerne zur EADS. Seit 2017 ist sie als Airbus Group am Start. mehr

Condor baut ihre Langstreckenflotte weiter aus. 2031 sollen bereits 25 A330neo in Diensten stehen.
Condor baut ihre Langstreckenflotte weiter aus. 2031 sollen bereits 25 A330neo in Diensten stehen. Bild: Marius Gerlich / Condor

Condor ordert vier weitere fabrikneue A330-900

Condor bestellt vier zusätzliche A330neo bei Airbus. Bis 2031 soll die Flotte auf 25 Langstreckenflugzeuge dieses Typs anwachsen. Außerdem stoßen zusätzliche Kurz- und Mittelstreckenairbusse zum Unternehmen. Die Details. mehr

Neben den A330P2F sind nun auch die A321P2F- und A320P2F-Umrüstfrachter von der chinesischen Luftfahrtbehörde für lokale Airlines validiert worden.
Neben den A330P2F sind nun auch die A321P2F- und A320P2F-Umrüstfrachter von der chinesischen Luftfahrtbehörde für lokale Airlines validiert worden. Bild: EFW

Jetzt drei EFW-Frachterprogramme für China

Die chinesische Zivilluftfahrtbehörde (CAAC) hat laut den Elbe Flugzeugwerken (EFW) die ergänzende Musterzulassung (STC) ihrer Airbus A320- und A321 Passenger-to-Freighter (P2F)-Umrüstungsprogramme validiert. mehr

Die Trümmer der am 12. Juni in Ahmedabad abgestürzten Boeing 787-8 von Air India.
Die Trümmer der am 12. Juni in Ahmedabad abgestürzten Boeing 787-8 von Air India. Bild: picture alliance / Sipa USA | Hindustan Times

Ursache Air-India-Crash: Deutsche Piloten warnen vor übereilten Rückschlüssen

Medien sprechen von Selbstmord. Doch die deutsche Pilotenvereinigung VC macht bei den Spekulationen über die Ursache des Absturzes der Air-India-787 nicht mit und ruft zur Zurückhaltung auf, bis der Abschlussbericht vorliegt. mehr

Die zwei Hebel für die Treibstoff-Zufuhr befinde sich direkt unter den Schubhebeln (rechtes Bild). Im Wrack fanden sich die Schalter in der
Die zwei Hebel für die Treibstoff-Zufuhr befinde sich direkt unter den Schubhebeln (rechtes Bild). Im Wrack fanden sich die Schalter in der "Ein"-Position (links). Bild: AIIB India

Air-India-Crash: Treibstoffzufuhr wurde unterbrochen!

Der neue Zwischenbericht zum Absturz von Air India 171 ergibt: Die Treibstoffzufuhr zu beiden Triebwerken wurde offenbar kurzzeitig abgeschaltet. mehr

Schon bald ein Blickfang am Himmel: Swiss zeigt ihren ersten Airbus A350-900 im ‚Wanderlust‘-Design.
Schon bald ein Blickfang am Himmel: Swiss zeigt ihren ersten Airbus A350-900 im ‚Wanderlust‘-Design. Bild: Kurt Hormann

Swiss bereitet sich auf erste A350-Auslieferung vor

Swiss erhält im Spätsommer ihre erste A350. Der Jet ersetzt den Airbus A340 und könnte nach Seoul oder Johannesburg fliegen. mehr

Der Flughafen Bergamo wird vorwiegend von Billigfluggesellschaften genutzt.
Der Flughafen Bergamo wird vorwiegend von Billigfluggesellschaften genutzt.

Mann vom Triebwerk am Flughafen Bergamo eingesogen – Flugbetrieb zeitweise eingestellt

Am Flughafen Bergamo kam es zu einem tödlichen Vorfall: Ein Mann wurde vom Triebwerk eines Airbus A319 der Volotea angesaugt. Die Polizei ermittelt. mehr

« Vorherige SeiteNächste Seite »