Wie finde ich die richtige Flugschule? – ein Guide
Der Traum vom Fliegen begleitet die Menschheit schon seit langer Zeit. Zum Glück Leben wir in einer Zeit, in der bereits sehr viel möglich ist. Für all diejenigen, die sich den Traum erfüllen wollen, gibt es hier ein paar nützliche Tipps, um Geld und Zeit bei der Auswahl der richtigen Flugschule zu sparen. Zunächst sollte […]
Der Traum vom Fliegen begleitet die Menschheit schon seit langer Zeit. Zum Glück Leben wir in einer Zeit, in der bereits sehr viel möglich ist. Für all diejenigen, die sich den Traum erfüllen wollen, gibt es hier ein paar nützliche Tipps, um Geld und Zeit bei der Auswahl der richtigen Flugschule zu sparen.
Zunächst sollte geklärt werden, was überhaupt die Privatpilotenlizenz ist: Die Privatpilotenlizenz, kurz PPL (private pilot licence), erlaubt das Führen von Flugzeugen bis zu einem Höchstabfluggewicht von 2000 Kilogramm. Zusätzliche Einschränkungen gibt es bei der Motorisierung (nur einmotorige Kolbentriebwerke) und bei der Anzahl der Insassen (maximal sechs). Außerdem darf mit der Privatpilotenlizenz nur nicht-kommerziell geflogen werden, das heißt, man darf keinen Gewinn aus der Mitnahme von Personen ziehen. Die Flugkosten selbst hingegen dürfen unter den Mitfliegenden aufgeteilt werden.
Die richtige Entscheidung bei der Auswahl der Flugschule zu treffen, ist gar nicht so einfach. Deshalb sollte man immer daran denken, dass mehrere tausend Euro in die Ausbildung fließen. Eines der ersten Dinge, auf die man achten sollte: Welche Art von Flugzeug wird zur Ausbildung benutzt? So ist eine Cessna 172 üblicherweise teurer als eine Cessna 150. Verglichen werden also die Kosten für eine Flugstunde auf einem bestimmten Flugzeugtyp. So kann es zum Beispiel sein, dass bei Flugschule A 20 Euro weniger pro Flugstunde anfallen als bei Flugschule B. Das wären bei 30 Flugstunden bereits 600 Euro, die der Flugschüler einsparen kann.
Im nächsten Schritt wäre es gut, die Flugschule einmal zu besuchen. Wie ist der Zustand der Flugzeuge, sind sie sauber? Gibt es rostige Stellen an den Flugzeugen? Wie sieht der Motor aus? Auch ist es wichtig zu wissen, wie viele Maschinen die Flugschule überhaupt hat. So wird man bei 20 Flugschülern und nur einer Ausbildungsmaschine sehr selten zum Fliegen kommen. Zu guter Letzt ist es natürlich essentiell, dass sich die Flugschule mehr oder weniger in der Nähe des Heimatortes befindet. Fährt man also lieber nur 20 Minuten oder eine Stunde? Fahrtkosten sind natürlich auch immer in die Gesamtkosten einzuberechnen.
Die Wahl des Fluglehrers ist ebenso wichtig wie die Entscheidung, zu welcher Flugschule man geht. Wenn man die Möglichkeit hat die Lehrer kennenzulernen, sollte man das auf jeden Fall tun! Manche Lehrer fliegen nur während der Woche, andere am Wochenende. Dass man sich persönlich versteht, ist natürlich Voraussetzung. Von Vorteil ist es zu erfahren, wie viele Flugschüler der Fluglehrer aktuell gleichzeitig ausbildet. Grober Richtwert sind hier ungefähr acht, mehr sollten es nicht sein. Denn der Lehrer kann sonst nicht mehr individuell auf die Flugschüler eingehen und hat außerdem auch wenige freie Termine zum Fliegen. Generell sollte man bedenken, dass man viele Stunden mit dem Fluglehrer in der Luft verbringen wird. Dieser Guide soll dabei helfen, eine bessere Wahl bei der richtigen Flugschule zu treffen. Manchmal hat man auch gar keine. Aber das sollte niemanden vom großen Traum der Fliegerei abhalten. Die Ausbildung wird ungefähr 10.000 Euro Kosten, und da ist man dankbar für jeden Euro, den man einsparen kann.
Tom Benedict
Und warum das Fliegen so toll ist, wird im folgenden Video ersichtlich: