Flughafen Salzburg

Am Flughafen Salzburg gibt es einen HappyOrNot-Terminal. Das Gerät macht auf Problemfelder aufmerksam, hilft als Monitoringsystem bei Entscheidungen, dient als Stimmungsbarometer.
Am Flughafen Salzburg gibt es einen HappyOrNot-Terminal. Das Gerät macht auf Problemfelder aufmerksam, hilft als Monitoringsystem bei Entscheidungen, dient als Stimmungsbarometer. Bild: Flughafen Salzburg

Feedback per Smilie: So zufrieden sind Fluggäste mit dem Flughafen Salzburg

Fluggäste können seit acht Jahren per Smilie ein Feedback für den Service am Flughafen Salzburg abgeben. Wie fällt das Ergebnis aus? Und wie soll die Kundenzufriedenheit weiter gesteigert werden? mehr

Außenansicht des Entwurfs.
Außenansicht des Entwurfs. Bild: Flughafen Salzburg

Flughafen Salzburg: So soll der Airport in Zukunft aussehen

Die Terminalentwicklung am Salzburger Flughafen verspricht eine moderne, nachhaltige Infrastruktur, die den Anforderungen des internationalen Luftverkehrs gerecht wird. mehr

Knapp 2700 Module wurden verbaut.
Knapp 2700 Module wurden verbaut. Bild: Flughafen Salzburg

Flughafen Salzburg rüstet mit grüner Energie auf

In Zeiten der Energieknappheit und den hoch gesteckten Klimazielen der EU hat sich auch der Salzburger Flughafen für den Masterplan Umwelt & Energie klare Ziele gesetzt, um bis 2040 CO2-neutral zu werden. mehr

Der Wunsch des Salzburger Airports nach Inlandsflügen findet derzeit auch wieder in der Politik Gehör.
Der Wunsch des Salzburger Airports nach Inlandsflügen findet derzeit auch wieder in der Politik Gehör. Bild: Foto: Salzburg Airport

Airport Salzburg: Inlandsflüge sollen wieder stattfinden

Die Klima-Krise beeinflusst das Geschehen am Flughafen Salzburg stark. Doch eine Debatte um Inlandsflüge geht nun bis in die österreichische Politik. mehr

Gateway zu den Alpen: Flughafen Salzburg im Airport-Porträt

Der Salzburg Airport Wolfgang Amadeus Mozart ist einer der erfolgreichsten 
Regionalflughäfen Europas. Schon früh erkannte man dort, dass Kooperationen für wirtschaftlichen Erfolg eine Notwendigkeit sind. Doch nun muss viel investiert werden. mehr