Nach Triebwerksschaden droht vielen Boeing-Jets Flugverbot
Der Zwischenfall von Denver ist eine weitere Hiobsbotschaft für den Flugzeugbauer Boeing – aber auch für den Hersteller des Antriebs. Japan und Großbritannien ziehen bereits Konsequenzen. Schlechte Nachrichten für den Flugzeughersteller Boeing und den Antriebsbauer Pratt … mehr
Nach Triebwerksausfall bei Denver kündigt Luftfahrtbehörde Prüfung an
Nach dem Triebwerksausfall einer Boeing 777 unweit von Denver im Bundesstaat Colorado hat die US-Luftfahrtbehörde FAA Konsequenzen angekündigt. Maschinen dieses Typs, die mit bestimmten Triebwerken von Pratt & Whitney ausgestattet seien, sollten verstärkt und sofort überprüft … mehr
Erster Europa-Linienflug für Boeing 737 Max nach Flugverbot
Nach fast zwei Jahren Flugverbot hat in Europa erstmals wieder eine Boeing 737 Max einen kommerziellen Flug absolviert. Mit dem Ziel Malaga war die Maschine der Tuifly Belgium am Mittwochmorgen in Brüssel gestartet, wie unter anderem … mehr
Singapore Airlines nimmt Boeing- und Airbus-Jets erst Jahre später ab
Die Fluggesellschaft Singapore Airlines hat sich wegen der Corona-Pandemie mit den Flugzeugbauern Boeing und Airbus auf eine spätere Auslieferung bestellter Jets geeinigt. Zudem wandelte das Unternehmen Bestellungen über 14 Boeing-Langstreckenjets vom Typ 787 «Dreamliner» in einen … mehr
Boeing droht Verlust jeder dritten Bestellung für Großraumjet 777X
Der US-Flugzeugbauer Boeing muss wegen der erneuten Verzögerungen bei der Entwicklung um mehr als ein Drittel seiner Bestellungen für seinen Großraumjet 777X fürchten. Der Konzern bezifferte seinen Auftragsbestand am Montag (Ortszeit) auf nur noch 191 Maschinen … mehr
Boeing zahlt wegen 737-Max-Debakels über 2,5 Milliarden Dollar Strafe
Die Affäre um den Unglücksjet 737 Max lässt Boeing keine Ruhe. Dem Konzern wurde wegen des Vorwurfs eines betrügerischen Komplotts zur Irreführung der US-Behörden eine hohe Strafe aufgebrummt. Das Desaster um den Absturzflieger 737 Max kommt … mehr
Boeing 737 MAX darf wieder abheben – zumindest in den USA
Die US-Luftfahrtbehörde FAA (Federal Aviation Administration) hat heute die Anordnung zur Einstellung des kommerziellen Betriebs der Boeing 737-8 und 737-9 aufgehoben. Dieser Schritt ermöglicht es Fluggesellschaften, die der Zuständigkeit der FAA unterliegen, einschließlich der US-Airlines, die … mehr
Bericht: Boeing drohen FAA-Strafen – aber grünes Licht für 737 Max
Boeing drohen laut einem Zeitungsbericht weitere Strafen der US-Luftfahrtbehörde FAA, dennoch dürfte der Krisenflieger 737 Max schon in wenigen Tagen von der Aufsicht wiederzugelassen werden. Die FAA erwäge neue Sanktionen wegen Sicherheitsmängeln gegen den Flugzeugbauer, schrieb … mehr
Boeing-Quartalszahlen: Wann endet die Dauerkrise des Airbus-Rivalen?
Der US-Luftfahrtriese Boeing legt am Mittwoch (12.30 Uhr MEZ) seine Zahlen für das dritte Quartal vor. Der Airbus-Erzrivale leidet seit über anderthalb Jahren unter dem Dauerdebakel um den Krisenjet 737 Max – dann kam auch noch … mehr
Boeing-Geschäft bricht weiter weg – 737-Max-Stornierungen nehmen zu
Das Debakel um den Unglücksjet 737 Max und die Corona-Krise bringen den US-Luftfahrtriesen Boeing weiter unter Druck. Im dritten Quartal lieferte der Airbus-Rivale insgesamt nur 28 Flugzeuge aus, wie er am Dienstag mitteilte. Im Vorjahreszeitraum waren … mehr