Boeing-Geschäft bricht weiter weg – 737-Max-Stornierungen nehmen zu
Das Debakel um den Unglücksjet 737 Max und die Corona-Krise bringen den US-Luftfahrtriesen Boeing weiter unter Druck. Im dritten Quartal lieferte der Airbus-Rivale insgesamt nur 28 Flugzeuge aus, wie er am Dienstag mitteilte. Im Vorjahreszeitraum waren … mehr
US-Regierung: Keine Grundlage für EU-Strafzölle im Boeing-Fall
Die US-Regierung hat nach der Entscheidung der Welthandelsorganisation (WTO) im Streit mit der EU über Subventionen für den US-Flugzeugbauer Boeing Gegenmaßnahmen angekündigt. Der US-Handelsbeauftragte Robert Lighthizer teilte am Dienstag mit, die von der WTO beanstandeten Beihilfen … mehr
WTO-Schlichter verkünden Rahmen für EU-Strafzölle im Boeing-Fall
Einer der erbittertsten Handelsdispute zwischen den USA und der EU geht an diesem Dienstag vorläufig zu Ende: Schlichter der Welthandelsorganisation (WTO) veröffentlichen die genaue Milliardensumme, die die Europäische Union in Form von Strafzöllen auf US-Importe verhängen … mehr
FAA-Chef fliegt Boeings 737 Max – Wiederzulassung auf «Zielgerade»
Wichtige Generalprobe für Boeings 737 Max: Der Chef der US-Luftfahrtbehörde FAA übernahm persönlich das Steuer, um sich bei einem Testflug von der Sicherheit der Unglücksmaschine zu überzeugen. Abgeschlossen ist das Wiederzulassungsverfahren aber noch nicht. Boeing kommt … mehr
Boeings Krisenjet 737 Max vor Wiederzulassung – Testflug von FAA-Chef
Der Chef der US-Luftfahrtaufsicht FAA will sich am Mittwoch persönlich von der Sicherheit von Boeings Krisenjet 737 Max überzeugen. Behördenleiter Steve Dickson plane am 30. September einen Testflug mit der Maschine, teilte die FAA am Freitag … mehr
EASA schließt Testflüge mit Boeings Krisenjet 737 Max ab
Boeings nach zwei verheerenden Abstürzen weltweit mit Startverboten belegter Krisenjet 737 Max kommt einer Wiederzulassung näher. Nach der US-Luftfahrtbehörde FAA hat nun auch die europäische Aufsicht EASA ihre Testflüge mit der überarbeiteten Maschine absolviert. Aufgrund von … mehr
Produktionsmängel beim 787 «Dreamliner» werfen Boeing zurück
Probleme mit dem Langstreckenjet 787 «Dreamliner» setzen den kriselnden US-Flugzeugriesen Boeing weiter unter Druck. Der Airbus-Rivale räumte am Dienstag ein, dass Inspektionen aufgrund möglicher Produktionsmängel an dem Modell für Verzögerungen bei den Auslieferungen sorgen. Boeing wolle … mehr
Boeing nimmt acht 787-Flugzeuge für Reparaturen aus dem Betrieb
Acht Flugzeuge des Typs Boeing 787 sind für Untersuchungen und Reparaturen aus dem laufenden Betrieb genommen worden, nachdem der Konzern Probleme bei der Verbindung von Rumpfteilen feststellt hatte. Bei ihnen gebe es zwei Produktionsfehler im hinteren … mehr
«Königin der Lüfte»: Boeing stellt Produktion des Jumbo-Jets 747 ein
Ein Klassiker vor dem Aus: Boeing zieht bei seinem einst größten Passagierjet der Welt nach über 50 Jahren den Stecker. Die Nachfrage nach dem Jumbo 747 ist einfach zu gering – und Probleme hat der US-Flugzeugbauer … mehr
US-Flugaufsicht findet Rostproblem bei älteren Boeing 737
Beim angeschlagenen US-Flugzeugbauer Boeing gibt es schon wieder ein neues Problem. Die US-Luftfahrtaufsicht FAA gab am Freitag wegen Korrosionsgefahr bei Triebwerksventilen eine Notlufttüchtigkeitsanweisung für rund 2000 Maschinen der Baureihe 737 heraus. Die Direktive betrifft Jets, die … mehr