Industrie & Technik

Biotreibstoffe im Luftverkehr sind nach Einschätzung von Wissenschaftlern möglicherweise weniger klimaschädlich als herkömmliches Flugzeugbenzin. Auch Airlines und Hersteller wie etwa Boeing arbeiten an der Herstellung von Bio-Kraftstoffen. Bild: Boeing
Biotreibstoffe im Luftverkehr sind nach Einschätzung von Wissenschaftlern möglicherweise weniger klimaschädlich als herkömmliches Flugzeugbenzin. Auch Airlines und Hersteller wie etwa Boeing arbeiten an der Herstellung von Bio-Kraftstoffen. Bild: Boeing

Forschungsflüge mit Biosprit: Geringere Emissionen als bei Kerosin

21.05.2014 Weiße Streifen oder graue Wolken – die Abgase von Flugzeugen sind selbst vom Boden aus zu sehen. In Flugversuchen haben Forscher nun untersucht, ob Biotreibstoff im Tank günstiger für das Klima ist. Berlin – Biotreibstoffe … mehr

Thierry Antinori, Emirates Executive Vice President und Chief Commercial Officer, begrüßte Bundeskanzlerin Angela Merkel vor der Emirates A380 auf der ILA 2014. Bild: Emirates
Thierry Antinori, Emirates Executive Vice President und Chief Commercial Officer, begrüßte Bundeskanzlerin Angela Merkel vor der Emirates A380 auf der ILA 2014. Bild: Emirates

Auftakt der ILA Berlin Air Show 2014 mit Bundeskanzlerin Angela Merkel

20.05.2014 Bundeskanzlerin Angela Merkel und Verkehrsminister Alexander Dobrindt begeistert von der Emirates A380 Berlin/Dubai (w&p) – Hoher Besuch am Flaggschiff von Emirates: Bundeskanzlerin Angela Merkel besuchte heute (Dienstag, 20. Mai 2014) auf der ILA Berlin Air … mehr

Verkauft sich schneller als jedes andere Flugzeug in der Geschichte von Boeing: die 737 MAX. Bild: Boeing
Verkauft sich schneller als jedes andere Flugzeug in der Geschichte von Boeing: die 737 MAX. Bild: Boeing

Boeing 737 MAX überschreitet Marke von 2.000 Bestellungen

20.05.2014 Die 737 MAX verkauft sich schneller als jedes andere Flugzeug in der Geschichte von Boeing, die Bestellungen erreichen insgesamt einen Wert von 209 Milliarden US-Dollar nach Listenpreisen. Renton, Washington – Boeing hat heute einen weiteren  Meilenstein … mehr

Angela Merkel machte um die so heiß diskutierten unbemannten Fluggeräte bei ihrer Tour einen Bogen. Bild: Alexander Kurz / Wikimedia Commons
Angela Merkel machte um die so heiß diskutierten unbemannten Fluggeräte bei ihrer Tour einen Bogen. Bild: Alexander Kurz / Wikimedia Commons

«Haben Sie was aus Titan da?» – Merkel auf der ILA

20.05.2014 Die Kanzlerin kommt im Hubschrauber: Mit einer Entourage eilt Merkel zur Eröffnung über die Luftfahrtmesse ILA. Trotz vieler Stationen – einen politisch brisanten Bereich lässt sie aus. Schönefeld – Angela Merkel will was anderes sehen. … mehr

Airbus und Boeing werfen sich gegenseitig vor, illegale Staatshilfen zu kassieren. Der Streit zwischen den beiden Flugzeugbaugiganten tobt bereits seit rund einem Jahrzehnt. Bild: Airbus
Airbus und Boeing werfen sich gegenseitig vor, illegale Staatshilfen zu kassieren. Der Streit zwischen den beiden Flugzeugbaugiganten tobt bereits seit rund einem Jahrzehnt. Bild: Airbus

Airbus greift im Subventionsstreit US-Konkurrenten Boeing an

20.05.2014 Seit Jahren liefern sich die Flugzeugschwergewichte Boeing und Airbus nicht nur einen Kampf um die größten Aufträgen an den Weltmärkten. Sie geben auch im Dauer-Subventionsclinch um keinen Millimeter nach. Zur Luftfahrtmesse ILA in Berlin flammt … mehr

Ob für Farmer, Fabriken oder Filmszenen: Die kleinen, ferngesteuerten Flugzeuge werden in den USA immer öfter eingesetzt. Bild: Aibotix
Ob für Farmer, Fabriken oder Filmszenen: Die kleinen, ferngesteuerten Flugzeuge werden in den USA immer öfter eingesetzt. Bild: Aibotix

Drohende Gefahr: Ferngesteuerte Flieger als Risiko für Luftfahrt

19.05.2014 Militärische Drohnen bekommen viel Aufmerksamkeit. Doch was wäre, wenn jeder so einen kleinen Flieger kaufen und aufsteigen lassen könnte? Und Tausende Drohnen auf Flugzeughöhe durch den Luftraum schwirrten? Dieses riskante Szenario rückt näher. San Francisco … mehr

Die «unbemannten fliegenden Systeme», wie zum Beispiel die Super Heron der IAI, sind der am schnellsten wachsende Branchensektor (im Bild die Super Heron der IAI). Bild: IAI
Die «unbemannten fliegenden Systeme», wie zum Beispiel die Super Heron der IAI, sind der am schnellsten wachsende Branchensektor (im Bild die Super Heron der IAI). Bild: IAI

Von der Leyen hält weiter Distanz zu Drohnen

18.05.2014 Drohnen werden immer wichtiger für die Luftfahrtindustrie. Allerdings gibt es auch massive Vorbehalte gegen die ferngesteuerten Flieger – vor allem im militärischen Bereich. Verteidigungsministerin von der Leyen hat sich bisher noch nicht an das heikle … mehr

Thomas Enders sieht Airbus auf Kurs. Der A350 bleibt aber trotzdem eine Herausforderung. Foto: Airbus
Thomas Enders sieht Airbus auf Kurs. Der A350 bleibt aber trotzdem eine Herausforderung. Foto: Airbus

Airbus-Konzern gelingt Gewinnsprung dank Sondereffekten

13.05.2014 Toulouse – Der Luftfahrt- und Rüstungskonzern Airbus Group ist trotz höherer Entwicklungskosten mit einem überraschend hohen Gewinnsprung ins Jahr gestartet. Während das laufende Geschäft weniger Profit abwarf, verdoppelte sich der Überschuss im Jahresvergleich dank günstigerer … mehr

Dietmar Schrick, Hauptgeschäftsführer des ILA-Mitveranstalters BDLI (Bundesverband der Deutschen Luft- und Raumfahrtindustrie). Bild: bdli
Dietmar Schrick, Hauptgeschäftsführer des ILA-Mitveranstalters BDLI (Bundesverband der Deutschen Luft- und Raumfahrtindustrie). Bild: bdli

ILA 2014: Leistungsschau und Jobbörse

11.05.2014 Die Berlin Air Show wird vom 20. bis 25. Mai einmal mehr der internationalen Luft- und Raumfahrt eine Bühne bieten. Aero-Redakteur Achim Figgen sprach mit Dietmar Schrick, Hauptgeschäftsführer des ILA-Mitveranstalters BDLI (Bundesverband der Deutschen Luft- … mehr

Bei der Erforschung nachhaltig hergestellter Treibstoffe nimmt die Lufthansa Group schon lange eine Vorreiterrolle ein. Jetzt engagiert sich der Luftfahrtkonzern für den Praxiseinsatz von von Biokerosin: „Alcohol to Jet“ (ATJ). Bild: Lufthansa Group
Bei der Erforschung nachhaltig hergestellter Treibstoffe nimmt die Lufthansa Group schon lange eine Vorreiterrolle ein. Jetzt engagiert sich der Luftfahrtkonzern für den Praxiseinsatz von von Biokerosin: „Alcohol to Jet“ (ATJ). Bild: Lufthansa Group

ILA-Highlight „Alternative Flugkraftstoffe“

09.05.2014 Konferenz und Pavillon zeigen Wege zum umweltschonenden Kraftstoffeinsatz für die Luftfahrt. Die Entwicklung alternativer Kraftstoffe für die Luftfahrt setzt ihren Erfolgskurs fort. Fast wöchentlich werden neue Erfolge bei Forschung und Entwicklung verkündet. Diese Dynamik wird auch … mehr

« Vorherige SeiteNächste Seite »