Flugzeugabsturz in Ägypten: Auswertung der Blackbox
Kairo (dpa) – Vier Tage nach dem rätselhaften Absturz eines russischen Ferienfliegers beginnt in Ägypten die Auswertung der vom Flugschreiber sichergestellten Daten. Das teilte das Ministerium für zivile Luftfahrt am Mittwoch mit. Der Stimmenrekorder, der Tonaufnahmen der Gespräche von Pilot und Co-Pilot sowie weitere Geräusche im Cockpit speichert, sei jedoch zum Teil beschädigt, hieß es. […]
Kairo (dpa) – Vier Tage nach dem rätselhaften Absturz eines russischen Ferienfliegers beginnt in Ägypten die Auswertung der vom Flugschreiber sichergestellten Daten. Das teilte das Ministerium für zivile Luftfahrt am Mittwoch mit. Der Stimmenrekorder, der Tonaufnahmen der Gespräche von Pilot und Co-Pilot sowie weitere Geräusche im Cockpit speichert, sei jedoch zum Teil beschädigt, hieß es. Hier müsse noch Einiges getan werden, bevor die Daten extrahiert werden könnten. Die sogenannte Blackbox besteht aus einem Datenrekorder und aus einem Stimmenrekorder.
Der Absturz des Airbus A-321 voller Urlauber auf dem Weg von Scharm el Scheich nach St. Petersburg über der Sinai-Halbinsel ist das schwerste Unglück in der Geschichte der russischen Luftfahrt. 224 Menschen kamen ums Leben. Die Ursache ist noch unklar. Im Ermittlungsteam sind neben Ägyptern auch Experten aus Russland, Irland, Frankreich und Deutschland.