Fulda/Oberursel (dpa) – Thomas Cook und Neckermann setzen auf stabile Preise. Für Reisen in der Wintersaison 2015/2016 sollen sie weitgehend auf Vorjahresniveau bleiben. Das gilt auch für die Fernreisen, wie die Veranstalter bei der Vorstellung der neuen Kataloge in Fulda mitteilten. Und das, obwohl die Währungsentwicklung mit einem Plus von je rund 20 Prozent für […]

Fulda/Oberursel (dpa) – Thomas Cook und Neckermann setzen auf stabile Preise. Für Reisen in der Wintersaison 2015/2016 sollen sie weitgehend auf Vorjahresniveau bleiben. Das gilt auch für die Fernreisen, wie die Veranstalter bei der Vorstellung der neuen Kataloge in Fulda mitteilten. Und das, obwohl die Währungsentwicklung mit einem Plus von je rund 20 Prozent für den Dollar und den thailändischen Baht gegenüber dem Euro dem nicht entgegenkommt. Grund für die Preisstabilität sind unter anderem niedrigere Kosten für die Flüge aufgrund der harten Konkurrenz der Airlines.

Auch auf vielen Zielen der Mittelstrecke bleiben die Preise stabil. Der Urlaub auf den Kanaren wird 3 Prozent teurer, auf Mallorca 1 Prozent. Auf Wachstum setzen die Veranstalter bei den eigenen Hotelmarken. Seit März ist Fosun International Partner und Großaktionär bei Thomas Cook. Der chinesische Investor und Europas zweitgrößter Reiseveranstalter wollen den Angaben zufolge gemeinsam umgerechnet bis zu 700 Millionen Euro in den Ausbau der eigenen Hotellerie investieren. Zu den konzerneigenen Hotelmarken gehören etwas Sentido und Smartline.