Wie Zeitungen Schock, Leid und Trauer in Worte fassen
Berlin (dpa) – Der Absturz der Germanwings-Maschine in Südfrankreich beherrscht die deutschen Titelseiten. Die meisten Blätter zeigten am Mittwoch das Foto, auf dem die Unglücksstelle in den Alpen aus der Luft zu sehen ist. «Frankfurter Allgemeine Zeitung» und «taz» druckten ein Bild der Anzeigetafel vom Düsseldorfer Flughafen, auf der Flug 4U9525 aus Barcelona aufgeführt ist […]
Berlin (dpa) – Der Absturz der Germanwings-Maschine in Südfrankreich beherrscht die deutschen Titelseiten. Die meisten Blätter zeigten am Mittwoch das Foto, auf dem die Unglücksstelle in den Alpen aus der Luft zu sehen ist. «Frankfurter Allgemeine Zeitung» und «taz» druckten ein Bild der Anzeigetafel vom Düsseldorfer Flughafen, auf der Flug 4U9525 aus Barcelona aufgeführt ist – ohne weitere Informationen.
«Die Welt» (titelt mit einem Zitat von Bundeskanzlerin Angela Merkel): «Das Leid ist unermesslich.»
«Süddeutsche Zeitung»: 150 Tote – Absturz schockiert Deutschland
«taz»: Nicht angekommen
«Bild»: Ganz Deutschland unter Schock – 150 Tote! Airbus-Absturz in den Alpen
«Hamburger Abendblatt»: Entsetzen über Airbus-Absturz
«Leipziger Volkszeitung»: Deutschland in Trauer: 150 Tote bei Airbus-Absturz über den Alpen
«Schweriner Volkszeitung»: Deutschland trauert
«B.Z.»: Im Schmerz vereint
«Frankfurter Rundschau»: Was geschah an Bord des Airbus320?