Unglücksmaschine: Pilatus PC-6 «Turbo Porter»
Berlin (dpa) – Pilatus PC-6 ist ein einmotoriges Flugzeug, das in der Version des «Turbo Porters» von einem Propeller angetrieben wird. Die Maschine gilt als robustes und vielseitig einsetzbares «Arbeitstier». Schiebetore auf beiden Seiten ermöglichen ein einfaches Be- und Entladen. Es handelt sich um ein sogenanntes STOL-Flugzeug («Short Take-Off and Landing»), das auf sehr kurzen […]
Berlin (dpa) – Pilatus PC-6 ist ein einmotoriges Flugzeug, das in der Version des «Turbo Porters» von einem Propeller angetrieben wird. Die Maschine gilt als robustes und vielseitig einsetzbares «Arbeitstier». Schiebetore auf beiden Seiten ermöglichen ein einfaches Be- und Entladen. Es handelt sich um ein sogenanntes STOL-Flugzeug («Short Take-Off and Landing»), das auf sehr kurzen Strecken starten und landen kann. Produziert wird es vom Schweizer Hersteller Pilatus Aircraft.
Das Flugzeug wird seit Jahrzehnten als Passagier- und Transportmaschine genutzt. «Der PC-6 ist in der Welt des Fallschirmspringens nicht mehr wegzudenken und es ist eines der beliebtesten Flugzeuge dafür», heißt es auf den Webseiten von Pilatus. Neben dem Piloten können mit drei Dreierbänken in der Kabine bis zu zehn Passagiere mitfliegen. Die Flügelspannweite beträgt knapp 16 Meter, bei vollem Tank dürfen maximal 1080 Kilogramm zugeladen werden.
Nach Angaben des Herstellers ist die Maschine dafür ausgelegt, «auf jeglicher Art von Start- und Landepisten, in den entlegensten Gebieten der Welt, in großen Höhen und verschiedensten klimatischen Bedingungen» genutzt zu werden. Es sei das «weltbeste STOL-Flugzeug», wirbt Pilatus.