Flughafenplaner: Neuer Zeitplan machbar
Berlin (dpa) – Der neue Zeitplan für den Hauptstadtflughafen ist aus Sicht der Betreiber eng gestrickt, aber machbar. «Wir haben das mit den beteiligten Firmen abgestimmt», sagte Gesamtprojektleiter Joachim Korkhaus am Freitag auf der Baustelle in Schönefeld. Auf Nachfrage fügte er hinzu: «Wir haben keine wochenweisen Puffer in dem Zeitplan.» Sollten neue Probleme auftauchen, könnten […]
Berlin (dpa) – Der neue Zeitplan für den Hauptstadtflughafen ist aus Sicht der Betreiber eng gestrickt, aber machbar. «Wir haben das mit den beteiligten Firmen abgestimmt», sagte Gesamtprojektleiter Joachim Korkhaus am Freitag auf der Baustelle in Schönefeld. Auf Nachfrage fügte er hinzu: «Wir haben keine wochenweisen Puffer in dem Zeitplan.» Sollten neue Probleme auftauchen, könnten diese aber durch Sonderschichten und Wochenendarbeit ausgeglichen werden.
Die ursprünglich für diesen Sonntag geplante Eröffnung des Flughafens war vor gut drei Wochen abgeblasen worden, weil der Brandschutz nicht funktionierte. Korkhaus sagte, die baulichen Restarbeiten sollten bis Ende August abgeschlossen sein. Der Flughafen soll am 17. März 2013 in Betrieb genommen werden.
Nach der geplatzten Eröffnung waren die Arbeiten heruntergefahren worden. Bis dahin war die Zahl der Arbeiter, Techniker, Sicherheits- und Reinigungskräfte auf 7000 gestiegen. Sie versuchten teilweise rund um die Uhr, den Eröffnungstermin zu retten.
Nun gilt laut Korkaus Ein-Schicht-Betrieb. Weil viele Firmen mit ihren Aufträgen fertig seien, arbeiteten noch 5000 Menschen auf der Baustelle. Bis Mitte Juni sinke die Zahl um weitere 1000 bis 2000. Bis dahin wollen die Betreiber das Planungswirrwarr entflechten und dann wieder in den Zwei-Schicht-Betrieb übergehen.