Stabwechsel bei EADS – Aktionärsversammlung begonnen
Paris (dpa) – Bei Europas größtem Luft- und Raumfahrtkonzern EADS steht ein Führungswechsel an. Die Hauptversammlung in Amsterdam begann am Donnerstag mit der Verlesung der Formalien. Der Franzose Arnaud Lagardère, einer der größten EADS-Aktionäre, soll nach der Versammlung den Deutschen Bodo Uebber an der Spitze des Verwaltungsrats ablösen. Der bisherige Airbus-Chef Thomas Enders soll das […]
Paris (dpa) – Bei Europas größtem Luft- und Raumfahrtkonzern EADS steht ein Führungswechsel an. Die Hauptversammlung in Amsterdam begann am Donnerstag mit der Verlesung der Formalien. Der Franzose Arnaud Lagardère, einer der größten EADS-Aktionäre, soll nach der Versammlung den Deutschen Bodo Uebber an der Spitze des Verwaltungsrats ablösen. Der bisherige Airbus-Chef Thomas Enders soll das Amt des EADS-Vorstandschefs vom Franzosen Louis Gallois übernehmen.
Gallois hatte EADS seit 2007 geführt und räumt nun altersbedingt den Posten. Der Deutsche Harald Wilhelm soll künftig neben den Airbus-Finanzen auch diejenigen des Gesamtkonzerns EADS führen, da der bisherige Konzern-Finanzchef Hans Peter Ring in den Ruhestand geht.
Enders‘ bisheriger Vize bei Airbus, der Franzose Fabrice Brégier, rückt dann an die Spitze des größten europäischen Flugzeugbauers.
Gallois hat nach Informationen der französischen Wirtschaftszeitung «Les Echos» (Donnerstag) jegliche Prämie anlässlich seines Ausscheidens abgelehnt, darunter eine in Höhe von 495 000 Euro. Sie ist als Ausgleich für die Verpflichtung gedacht, dass der scheidende Top-Manager sein Wissen nicht der Konkurrenz zugutekommen lässt. Gallois, der bereits früher einen Teil seines Managergehalts karitativen Einrichtungen zukommen ließ, begründete das mit seinem Alter: «Mit 68 Jahren gibt es nur wenig Chancen, dass man mir vorschlägt, bei Boeing zu arbeiten.»