Weihnachten bei Qantas: Diese Boeing 737 heißt jetzt „Roo-dolph“
Qantas bereitet sich auf die verkehrsreichsten Festtage ihrer langen Geschichte vor und hat gleich mehreren Flugzeugen der Flotte ein weihnachtliches Outfit verpasst. Die Details!
Ho, ho, ho: Rentiere sucht man eigentlich in Australien vergebens. Doch der Nationalcarrier des Kontinents, Qantas, erwartet rund um das Weihnachtsfest zig Millionen Reisende. Grund genug für die Traditionsairline mit dem Känguru auf dem Leitwerk, rechtzeitig vor dem Fest eigens designte und mit speziellen Folien beklebte Weihnachtsflieger zu präsentieren.
Darunter ist die von Sunstate Airlines im QantasLink-Verbund zum Einsatz kommende Q400, Kennung VH-QON, namens „Dasher-8“ sowie die Boeing 737-800, Registrierung VH-VZX, die den Namen „Roo-dolph“ trägt.
Außerdem wird ein A321-Frachter von Qantas Freight mit der Aufschrift „Santa’s Freight“ geschmückt und in den kommenden Wochen Geschenke und Festtagssendungen im ganzen Land transportieren.
Was gibt‘s zu Weihnachten an Bord der Qantas?
Dass das bei den Passagieren ankommt, ist gewiss. „Wir wissen, dass unsere Kunden, insbesondere die Jüngsten, es lieben, mit unseren speziellen Festtagsflugzeugen zu fliegen“, sagt Catriona Larritt, Chief Customer and Digital Officer der Qantas Group. Das gesamte Qantas-Team habe „über mehrere Monate hinweg hart gearbeitet, um unseren Betrieb so vorzubereiten, dass wir Millionen von Kunden helfen können, ihre Familie und Freunde in der Weihnachtszeit zu sehen“.
Natürlich hält auch in den Lounges an den Flughäfen weihnachtliches Flair Einzug: Teil der Weihnachtskampagne sind beispielsweise von Neil Perry – dem Creative Director of Food, Beverage and Service bei Qantas – kreierte saisonale First- und Business-Class-Bordmenüs oder ein neues First-Lounge-Menü. Selbst das Bierangebot wurde genauer in Augenschein genommen und im gesamten Streckennetz neu zusammengestellt.
Qantas im Kurzporträt
Qantas Airways hat ihren Sitz in Sydney, Australien. Gegründet wurde das Unternehmen von den Piloten Hudson Fysh und Paul McGinness sowie den wohlhabenden Viehzüchtern Fergus McMasters, Ainslie Templeton und Alan Campbell im Jahr 1920. Somit zählt Qantas – übrigens ein Akronym für Queensland and Northern Territory Aerial Services – zu den ältesten Fluggesellschaften weltweit.
Heute gehört zur Qantas Group nicht nur die namensgebende Full-Service-Airline, sondern auch der Low-Coster Jetstar. Weitere Fluggesellschaften, beispielsweise Sunstate Airlines, fliegen im QantasLink-Verbund. Pro Jahr werden mehr als 50 Millionen Passagiere im weltweiten Streckennetz transportiert. Konzernweit kommen mehr als 300 Flugzeuge zum Einsatz – von der Q400 bis zur A380.