Luftfahrtgeschichte: Concorde zum Denkmal ernannt

Die erste gebaute Concorde wurde offiziell zum historischen Denkmal ernannt. Damit würdigt das Land nicht nur ein Symbol nationaler Ingenieurskunst, sondern auch ein Ergebnis internationaler Zusammenarbeit.
Die französische Kulturministerin Rachida Dati verkündete auf der Plattform X, dass das Flugzeug „Concorde Nr. 1“ mitsamt seiner Ausrüstung unter Denkmalschutz gestellt wird. In ihrer Mitteilung bezeichnete sie die Maschine als Ausdruck der „industriellen Stärke und Innovationsfähigkeit Frankreichs“. Die Concorde stehe außerdem für „unsere Fähigkeit zur internationalen Kooperation“ – ein direkter Verweis auf die enge Zusammenarbeit mit Großbritannien bei der Entwicklung des Überschalljets.
Die Concorde: Technisches Meisterwerk und Prestigeprojekt
Die Concorde entstand als Gemeinschaftsprojekt zwischen Frankreich und Großbritannien. Der Kooperationsvertrag wurde Ende 1962 geschlossen. Der erste Prototyp, die Concorde 001, absolvierte ihren Jungfernflug am 2. März 1969. Bereits ein Jahr später durchbrach die Maschine die Schallmauer, erreichte Mach 1, und kurze Zeit danach sogar Mach 2, eine Geschwindigkeit von rund 2.500 km/h.
Diese technische Spitzenleistung machte die Concorde zum schnellsten Passagierflugzeug der Geschichte. Ab 1976 kam sie im Linienverkehr zum Einsatz. Trotz ihrer imposanten Leistung blieb ihr der Durchbruch im Massenmarkt verwehrt. Hauptsächlich wegen hoher Betriebskosten und der immensen Lautstärke, die in vielen Ländern zu einem Flugverbot führte.
Concorde: Ein Blick auf die glanzvolle Vergangenheit
Mit der Entscheidung, die erste Concorde unter Schutz zu stellen, wird ein Stück Luftfahrtgeschichte für kommende Generationen bewahrt. Besonders für Frankreich ist das Denkmal ein bedeutendes Symbol.
Die Concorde flog bis 2003 und bediente vor allem die prestigeträchtige Route zwischen Europa und Nordamerika. Auf der Strecke London – New York brauchte sie im Schnitt nur 3,5 Stunden. Ein Rekordflug 1996 schaffte die Route sogar in unter drei Stunden, ein unerreichter Rekord bis heute.