Der brasilianische Luft- und Raumfahrtkonzern Embraer legte im Jahr 2024 in allen Geschäftsbereichen zu. Teilweise im zweistelligen Prozentbereich. Die Details.

Die Anfang Januar präsentierten, positiven Auslieferungszahlen ließen es bereits erwarten. Nun legte Embraer mit einem finanziellen Rekordergebnis des Jahres 2024 nach. Im Vergleich zum Vorjahr erwirtschaftete der brasilianische Luft- und Raumfahrtkonzern in seinen diversen Geschäftsbereichen fast durchweg Rekordergebnisse.

Embraer: Gesamtumsatz um 21 Prozent gestiegen

Einer dieser Rekorde ist der Jahresumsatz 2024 in Höhe von 6,395 Milliarden US-Dollar (plus 21 Prozent), als auch jener des vierten Quartals 2024 mit 2,311 Milliarden US-Dollar. Der Adjusted EBIT (Ergebnis vor Zinsen und Steuern) erreichte im Gesamtjahr 708,2 Millionen US-Dollar.

Zwar ging der Defense & Security-Sektor mit einem Umsatzplus von 40 Prozent in Führung, doch folgte der Geschäftsbereich Commercial – und damit jener der E-Jet-Passagierjets – mit einem Plus von 31 Prozent.

31 Prozent Umsatzplus bei E-Jets

Dass die Umsätze der Verkehrsflugzeuge mit 981 Millionen US-Dollar einen neuen Höchstwert erreichten, führt Embraer auf die gestiegenen Auslieferungszahlen neuer Jets zurück. Wie bereits berichtet, lieferte Embraer im vergangenen Jahr 73 Verkehrsflugzeuge aus. Davon acht E190-E2, 39 E195-E2 und 26 E175.

Der Business-Jet-Sektor Executive Aviation setzte im abgelaufenen Jahr 626 Millionen US-Dollar um. Vier Prozent mehr als noch in 2023. Die Auslieferungszahlen im Jahr 2024 lagen bei 130 Business Jets. Davon 75 in der Kategorie „Light“ (Phenom 100/300) und 55 in der Kategorie „Medium“ (Praetor 500/600).

Book-to-Bill-Ratio von 1,6

Am Ende des vierten Quartals 2024 lag der Auftragsbestand des Konzerns bei 26,3 Milliarden US-Dollar. Laut Embraer ist dies der höchste, jemals in der Firmengeschichte verbuchte Wert. Er liegt um mehr als 40 Prozent im Vergleich zu 2023. Der Bereich Commercial Aviation trug dazu mit 10,2 Milliarden US-Dollar bei. 15 Prozent mehr gegenüber 2023. Das „Book-to-Bill“-Verhältnis zwischen Aufträgen und Umsatz lag mit 1,6 weit über der kritischen Schwelle von 1,0 – und kennzeichnet damit einen wachsenden Markt.

Auch beim Ausblick auf das laufende Jahr 2025 sieht Embraer positive Tendenzen. So rechnet der Flugzeughersteller mit der Auslieferung von 77 bis 85 E-Jet-Verkehrsflugzeugen – und somit einem Plus von rund zehn Prozent. Die Auslieferungszahlen der Business Jets sollen sich zwischen 145 und 155 Exemplaren bewegen (plus 15 Prozent). Den Gesamtumsatz veranschlagt Embraer auf 7,0 bis 7,5 Milliarden US-Dollar. Sollte dies eintreffen, wäre das ein Plus von rund 13 Prozent.