Salzburg Ein Meilenstein wird heute beim Bau des neuen Salzburg Airport Towers erreicht: die 47 Tonnen schwere Kanzel wird auf die ca. 50 Meter hohe Turmplattform gehobe Dass die Stadt Salzburg ein neues Wahrzeichen bekommt, weiß man spätestens seit letztem Oktober, als die Bauarbeiten für den neuen Tower begonnen wurden. Jeden Tag konnte man mitverfolgen wie […]

Salzburg

Ein Meilenstein wird heute beim Bau des neuen Salzburg Airport Towers erreicht: die 47 Tonnen schwere Kanzel wird auf die ca. 50 Meter hohe Turmplattform gehobe

Dass die Stadt Salzburg ein neues Wahrzeichen bekommt, weiß man spätestens seit letztem Oktober, als die Bauarbeiten für den neuen Tower begonnen wurden. Jeden Tag konnte man mitverfolgen wie in Gleitbauweise der Tower Stück für Stück herangewachsen ist. Mit 14 Millionen Euro Baukosten wird nach mehr als 40 Jahren der Austro Control ab dem Frühjahr 2014 eine topmoderne Konstruktion mit mehrfach redundanten Flugsicherungssystemen zur Verfügung stehen. Am Freitag wurde dem Salzburg Airport Tower die 47 Tonnen schwere Kanzel in nur 35 Minuten sicher auf den obersten Punkt gehoben.

Neben den Eigentümervertretern Land und Stadt Salzburg fanden sich auch die beiden Geschäftsführer des Salzburger Flughafens zum Abschluss dieser wichtigen Bauetappe ein. Direkt vor dem 500-Tonnenkran gaben sie den Startschuss für einen der wichtigsten Bauabschnitte in diesem Jahr.

„In der kurzen Zeit von Oktober letzten Jahres bis zum heutigen Freitag ist so viel passiert. Wir konnten fast jeden Tag miterleben wie vor unseren Augen in Gleitbauweise der Tower an Höhe zunahm. Heute wird ein ganz wichtiger und einmaliger Schritt gesetzt, der Tower bekommt das Stahlkorsett der neuen Kanzel aufgesetzt. 47 Tonnen werden mittels eines Megakrans auf mehr als 50 Meter angehoben, wahrlich eine technische Meisterleistung. Der Tower wird für die Zukunft ein weithin sichtbares Zeichen für Fortschritt und Investition in die Region sein“, so Flughafengeschäftsführer Roland Hermann.

„Heute wird hier am Salzburg Airport Geschichte geschrieben. Auf der einen Seite kann ich mich nicht erinnern, dass in Salzburg je derartige Gewichtsmassen in 50 Meter Höhe mittels eines mobilen Krans gehoben wurden und auf der anderen Seite gehen wir mit dem Hub der Kanzel einen großen Schritt in Richtung Rohbaufertigstellung. Ich bin stolz darauf, dass wir mit diesem Investment in die Salzburger Region Zeichen setzten konnten“, so Flughafengeschäftsführer Karl Heinz Bohl.

Auch die beiden Geschäftsführer der Austro Control drückten heute die Daumen für diesen wichtigen Bauabschnitt.

„Die Verankerung der Kanzel bedeutet einen weiteren wesentlichen Meilenstein auf dem Weg zur erfolgreichen Inbetriebnahme des neuen Towers Salzburg. Dieses Projekt zählt zu einem unserer wichtigsten Vorhaben für die kommenden Jahre und ist eine Investition in die Zukunft“, so Austro Control Vorstandsdirektor Dr. Heinz Sommerbauer.

„Von hier werden die Fluglotsinnen und Fluglotsen von Austro Control den perfekten Überblick haben und unterstützt von der modernsten Flugsicherungstechnik für einen sicheren Ablauf des Flugverkehrs rund um Salzburg sorgen.“, sagt der für den operativen Bereich zuständige Austro Control Vorstand Mag. Johann Zemsky.

Das neueste Gebäude für Österreichs Flugsicherung ist ein Garant dafür, dass die Sicherheitsstandards auch weiterhin auf höchstem technischen Niveau gehalten werden können und die Bedeutung des internationalen Flughafens Salzburg in der gesamten Region weiter gestärkt wird.