Tschechien und Slowakei schützen Luftraum gemeinsam

Prag, 07. September 2017 Die Nato-Mitgliedsstaaten Tschechien und Slowakei schützen ihren Luftraum künftig gemeinsam. Piloten in Abfangjägern können zum Beispiel bei Terrorgefahr durch ein gekapertes Flugzeug im jeweils anderen Land Waffen einsetzen. Das sieht ein Abkommen vor, das nach dem slowakischen Parlament am Donnerstag auch das tschechische billigte. Es gab 73 Ja- und keine Gegenstimmen. […]
Prag, 07. September 2017
Die Nato-Mitgliedsstaaten Tschechien und Slowakei schützen ihren Luftraum künftig gemeinsam.
Piloten in Abfangjägern können zum Beispiel bei Terrorgefahr durch ein gekapertes Flugzeug im jeweils anderen Land Waffen einsetzen. Das sieht ein Abkommen vor, das nach dem slowakischen Parlament am Donnerstag auch das tschechische billigte.
Es gab 73 Ja- und keine Gegenstimmen. Präsident Milos Zeman muss das Gesetz noch unterschreiben. Die Kooperation geht damit über das übliche Maß innerhalb der Nato hinaus. Tschechien verfügt über 14 Saab JAS-39 Gripen, die Slowakei über zwölf MiG-29 aus sowjetischer und russischer Produktion.