Lufthansa Cargo rechnet mit hohem Anteil bei Impfstoffverteilung
Das Rennen um den Corona-Impfstoff ist auf der Zielgeraden. Es folgt die weltweite Verteilung von Milliarden Impfdosen. Eine logistische Herausforderung und ein lohnendes Geschäft auch für die Lufthansa. Die Lufthansa will bei der globalen Verteilung von … mehr
Erster klimaneutraler Frachtflug startet von Frankfurt
Die Fluggesellschaft Lufthansa Cargo und der Logistikdienstleister DB Schenker Cargo haben den nach ihren Angaben weltweit ersten klimaneutralen Frachtflug organisiert. Für den Flug von Frankfurt nach Shanghai und zurück wurde der komplette Bedarf der Boeing 777 … mehr
Museum für entführtes Flugzeug «Landshut» in Friedrichshafen geplant
Die 1977 von Terroristen entführte Lufthansa-Maschine «Landshut» soll in Friedrichshafen am Bodensee bleiben und ein eigenes Museum bekommen. Der Haushaltsausschuss des Bundestags stellt dafür 15 Millionen Euro zur Verfügung, wie der stellvertretende Vorsitzende des Ausschusses, Martin … mehr
Sanierte Condor will im kommenden Sommer breites Programm fliegen
Der Ferienflieger Condor will nach seiner Sanierung im kommenden Sommer ein breites Flug-Programm anbieten. Der bereits veröffentlichte Flugplan sehe ähnlich aus wie im Vor-Coronajahr 2019, sagte Airline-Chef Ralf Teckentrup am Donnerstagabend in Frankfurt. «Das ist fast … mehr
Von Atlanta nach Rom ohne Quarantäne-Pflicht: Neue Delta-Flüge
Die US-Fluglinie Delta bietet künftig zwischen Atlanta und der italienischen Hauptstadt Rom Flüge an, bei denen die Passagiere mehrfach auf das Coronavirus getestet werden sollen und sich damit nach der Ankunft nicht in Quarantäne begeben müssen. … mehr
Airbus-Chef rechnet nicht mit weiterem Stellenabbau
Airbus-Vorstandschef Guillaume Faury rechnet trotz der Corona-Einschränkungen in europäischen Ländern und des Einbruchs im Flugverkehr mit keinem weiterem Stellenabbau in Deutschland. Das Ziel von rund 5000 Stellen weniger «reicht aus heutiger Sicht», sagte Faury der «Bild»-Zeitung. … mehr
Europas Aufsicht will Boeing 737 Max Anfang 2021 wieder zulassen
Nach der Wiederzulassung des Unglücksfliegers Boeing 737 Max in den USA steht auch in Europa ein Ende des Startverbots bevor. Geplant sei, den Flugzeugtyp in einigen Wochen wieder abheben zu lassen, teilte die europäische Luftfahrtaufsicht EASA … mehr
Lufthansa will keinen Impfnachweis von Passagieren
Anders als die australische Airline Qantas will die Lufthansa von ihren Passagieren keinen Corona-Impfnachweis verlangen. Die Einführung einer derartigen Pflicht sei zum jetzigen Zeitpunkt nicht geplant, erklärte am Dienstag ein Konzernsprecher in Frankfurt. Für die jeweiligen … mehr
Luftfahrtindustrie erwartet Umsatzeinbruch von 40 Prozent
Seit Monaten fliegen die Menschen nur noch wenig, Flugzeuge bleiben am Boden, neue Maschinen braucht im Moment kaum jemand. Die Hersteller leiden. Sie sehen aber eine Chance. Die deutsche Luft- und Raumfahrtindustrie erlebt nach Jahren des … mehr
Pauschalreisen: Verschwinden die Stornogebühren für immer?
Viele Reiseveranstalter machen derzeit ein außergewöhnliches Angebot: Urlaube können noch kurz vor Beginn kostenloses storniert werden. Nur eine Corona-Sonderregel oder die neue Normalität? Wer weiß schon, was in zwei oder drei Monaten ist? Diese Unsicherheit durchzieht … mehr