Gander/Frankfurt, 19. Oktober 2016 Muss ein Flugzeug außerplanmäßig landen, ist oft von „Notlandung“ die Rede – nicht immer zu Recht. Denn um eine Notlandung handelt es sich nur, wenn das Leben der Insassen in Gefahr ist. Geht es um eine kleinere technische Störung, die zu keiner akuten Notlage führen würde, ist von einer Sicherheitslandung die […]

Gander/Frankfurt, 19. Oktober 2016

Muss ein Flugzeug außerplanmäßig landen, ist oft von „Notlandung“ die Rede – nicht immer zu Recht.

Denn um eine Notlandung handelt es sich nur, wenn das Leben der Insassen in Gefahr ist. Geht es um eine kleinere technische Störung, die zu keiner akuten Notlage führen würde, ist von einer Sicherheitslandung die Rede. Der Pilot könnte sich aber auch entschließen, seinen Flug fortzusetzen, da die Maschine noch funktionstüchtig ist. Bei einer Notlandung hingegen hat der Pilot keine andere Wahl, als den nächsten Flughafen anzusteuern und möglichst schnell aufzusetzen. Grund hierfür kann ein Feuer an Bord oder auch ein medizinischer Notfall sein.