17.08.2015 „Es ist ein traumhafter Job! Mehr Frauen hätten diesen Job, wenn sie sich nicht dauernd einreden würden, es sei ein Männerberuf.“ Frankfurt – Wenn man Spaß hat, vergeht die Zeit wie im Flug – und das ist wortwörtlich der Fall bei British Airways Pilotin Alex Smith. Vor 20 Jahren kam sie als Auszubildende zu […]

17.08.2015

„Es ist ein traumhafter Job! Mehr Frauen hätten diesen Job, wenn sie sich nicht dauernd einreden würden, es sei ein Männerberuf.“

Frankfurt – Wenn man Spaß hat, vergeht die Zeit wie im Flug – und das ist wortwörtlich der Fall bei British Airways Pilotin Alex Smith.

Vor 20 Jahren kam sie als Auszubildende zu der Premium-Airline. Heute, zwei Jahrzehnte später, teilt sich Smith ihre Arbeit in der Luft und am Boden auf – so fliegt sie am Steuer einer 747 Passagiere um den Globus und unterrichtet junge Nachwuchspiloten im Future Pilots Programme, welches sie damals selbst durchlaufen ist.

Im Folgenden gibt die 44-jährige Pilotin Smith – die mit Ihrem Ehemann und ihren drei Kindern William (10), Lola (9) und Honor (6) in London lebt – ein Interview anlässlich ihres 20-jährigen Jubiläums bei British Airways. Im Gespräch gibt sie Details zu ihrem alltäglichen Leben preis, schildert uns, wie sie Beruf und Familienleben miteinander verbindet und erklärt, warum viele Frauen heutzutage noch der Meinung sind, dass ihr Job nur Männern vorbehalten sei.

F: Was hat Sie dazu bewegt, eine Pilotin zu werden?

A: Viele Piloten kommen selbst aus Pilotenfamilien – bei mir ist das nicht der Fall. Der Vater einer guten Freundin war Fluglehrer bei der Air Force und hat mir das Fliegen näher gebracht. Als ich ein Inserat zum Pilotenausbildungsprogramm (heute Future Pilots Programme) gelesen habe, bewarb ich mich und wurde aufgenommen!

F: Wie würden Sie Ihren Arbeitsalltag als Pilotin beschreiben?

A: Als Langstreckenpilotin auf der 747 gehe ich jeden Morgen zwischen 7 und 9 Uhr zur Arbeit. Dort treffe ich die Rest der Crew, der ich oft noch nie zuvor begegnet bin. Da unsere Ausbildung jedoch einem standardisierten Arbeitsablauf folgt, wissen wir, wie wir zusammenarbeiten müssen.

Die arbeitsreichste Zeit ist meistens am Boden, wo wir mit genauen Briefings sichergehen, dass wir einen guten Start und sicheren Flug haben werden. Sobald wir in der Luft sind, kontrollieren wir regelmäßig Dinge wie Kraftstoff und Wetter. Während des Fluges machen wir noch einmal ein Ankunftsbriefing, bei dem wir – je nach Bedarf – Informationen updaten.

F: Welchen Rat würden Sie Frauen geben, die eine Pilotenkarriere anstreben?

A: Machen! Es ist eine tolle Karriere. Aber ich denke, dass Frauen leider oft den Fehler machen und sich einreden, dass das Pilotendasein eine Männersache sei. Diskriminieren Sie sich doch nicht selbst, nur weil Sie eine Frau sind – British Airways ist ein Arbeitsgeber mit einer tollen Frauen- und Gleichstellungspolitik.

F: Meinen Sie, dass es für Frauen schwieriger ist, ins Cockpit zu kommen?

A: Nein! Wenn man die Leidenschaft fürs Fliegen hat, dann ist es doch egal, ob Sie Frau oder Mann sind. Es gibt gewiss einige Charakterzüge, die ein Pilot hat, aber Frauen können diese ebenso haben, wie Männer.

F: Würden Sie den Job anderen Frauen empfehlen?

A: Auf jeden Fall! Es ist wirklich ein familienfreundlicher Job, bei dem man sowohl Teilzeit- als auch Vollzeit arbeiten kann. Bevor ich Kinder hatte, hatte ich die Chance, in Portugal und in Deutschland zu leben – seitdem kann ich Deutsch. In Australien absolvierte ich einen Teil meines British Airways Pilotentrainings.

F: Was ist Ihre Lieblingsroute und warum?

A: Ich habe ehrlich gesagt keine. Ich liebe New York, da ich normalerweise mit drei Kindern keine Zeit zum Shoppen habe. Wenn ich in New York bin, stehe ich früh auf und laufe einmal rund um den Central Park, bevor ich dann shoppen gehe. Auch Kapstadt liebe ich; der Ausblick ist fantastisch! Dort mache ich gerne Sightseeing und relaxe am Pool, was ein netter Kontrast zu meinem Leben zuhause ist.

F: Wie balancieren Sie Ihr privates und berufliches Leben?

A: Ich arbeite Vollzeit und habe drei Kinder im Alter von zehn, neun und sechs. Meine Familie unterstützt mich wundervoll und wir haben ein tolles Kindermädchen, auf das wir uns hundertprozentig verlassen können.

Ich habe mich bewusst dafür entschieden, länger als gefordert in der Position des Senior First Officers zu bleiben, da es mir viel Freiheitsspielraum gibt. Durch die bodengestützten Aufgaben kann ich Flug- mit Bürotagen austauschen und so öfters bei meiner Familie sein.

F: Wie reagieren Passagiere, wenn sie hören, dass ihr Pilot eine Frau ist?

A: Sehr positiv. Ich hatte Frauen, die mich an der Gepäckausgabe umarmt haben; Kinder geben mir Zeichnungen, die sie während des Fluges gemalt haben. Ich habe nichts als Stolz von Frauen und Respekt von Männern erfahren.

F: Unterstützt British Airways Piloten mit Kindern?

A: British Airways ist ein unheimlich familienfreundlicher Arbeitgeber und unterstützt individuelle Familienbedürfnisse. Die Dienstplangestaltung ist dabei sehr hilfreich: Sie bewerben sich für eine Route und sobald der Flugplan steht, kann man um diesen herum planen. Den Arbeits- und Familienalltag kann man somit fantastisch planen.

Quelle: British Airways