Emirates SkyCargo wird Mitglied in IATA CargoiQ

Berlin/Dubai, 18. März 2016 Emirates SkyCargo übernimmt eine führende Rolle bei der Weiterentwicklung von Qualitätsstandards in der weltweiten Luftfrachtindustrie: Die Frachtdivision von Emirates kündigte am Mittwoch in Berlin seine Mitgliedschaft in CargoiQ an, einer IATA-Gruppe von über 80 führenden globalen Cargo-Akteuren, deren Mission es ist, gemeinsam Branchenstandards zu schaffen und zuverlässige und termingerechte Lieferungen entlang […]
Berlin/Dubai, 18. März 2016
Emirates SkyCargo übernimmt eine führende Rolle bei der Weiterentwicklung von Qualitätsstandards in der weltweiten Luftfrachtindustrie:
Die Frachtdivision von Emirates kündigte am Mittwoch in Berlin seine Mitgliedschaft in CargoiQ an, einer IATA-Gruppe von über 80 führenden globalen Cargo-Akteuren, deren Mission es ist, gemeinsam Branchenstandards zu schaffen und zuverlässige und termingerechte Lieferungen entlang der gesamten Wertschöpfungskette des Lufttransports zu ermöglichen.
„Wir freuen uns, Mitglied von CargoiQ zu werden, deren Mission sich mit Emirates SkyCargos lang etablierter Verpflichtung an unsere Kunden deckt, ‚zu liefern wie versprochen‘. Wir haben die Entwicklung von CargoiQ über die Jahre mitverfolgt und sind beeindruckt von den guten Initiativen, die entstanden sind. Dazu zählt auch der Masterbetriebsplan, welcher konzipiert wurde, um die Implementierung von Prozessen und Kennzahlen zum Qualitätsmanagement zu unterstützen. Mit dem Rebranding von CargoiQ und der Einführung des strategischen Transformationsprogramms ist für uns die richtige Zeit gekommen, um Mitglied zu werden. Wir freuen uns darauf, der Gruppe wertvolle Beiträge zukommen zu lassen sowie von Kollegen zu lernen, um unser eigenes Qualitätssicherungsprogramm weiter zu optimieren“, sagte Nabil Sultan, Emirates Divisional Senior Vice President, Cargo.
Emirates SkyCargo wird mit der Bestellung von Henrik Ambak, Emirates Senior Vice President Cargo Operations Worldwide, als Vorstandsmitglied eine Repräsentanz und Führungskraft innerhalb CargoiQ bereitstellen. Zum Start wird Emirates den Masterbetriebsplan in sein Sendungsverlaufsmanagement übernehmen. Der Masterbetriebsplan ist seitens IATA als empfohlene Praxis angenommen und daher als Standardbeschreibung der Luftfrachtindustrie im Rahmen des durchgehenden Transportprozesses vom Sender zum Empfänger akzeptiert.
„Emirates SkyCargo hat stets die Branchenentwicklung vorangetrieben. Es ist motivierend zu sehen, wie Emirates unseren Beitrag zum Aufstellen neuer Branchenstandards und zur Innovation von Luftfrachtqualität anerkennt. Mit Emirates SkyCargo an Bord und seinen mehr als 150 Destinationen in über 80 Ländern auf sechs Kontinenten sehen wir unseren Einfluss auf die Branche signifikant wachsen. CargoiQ wird stärker denn je werden, wenn es darum geht, den Wert von transparenter Leistung zu zeigen“, kommentierte Ariaen Zimmerman, Executive Director von CargoiQ.
Mit seinem Hub in Dubai ist Emirates SkyCargo der weltgrößte internationale Luftfrachtführer. Ausgezeichnet für höchste Standards im Rahmen von Produktqualität bei Geschäftslogistik, nutzt Emirates SkyCargo die Unterdeckkapazität der 249 Flugzeuge zählenden Emirates-Flotte, darunter 15 Frachtflugzeugen – 13 Jets des Typs Boeing 777-Fs und zwei B747-400ERF.
Emirates