Frankfurt/Main, 14. Juni 2017 Im Lufthansa-Konzern fliegen die drei Fluggesellschaften Lufthansa, Swiss und Austrian sogenannte Drehkreuze (Hubs) an. Das mit Abstand größte ist Frankfurt mit 76 stationierten Flugzeugen, gefolgt von München mit 33 Fliegern. Hier sollen in den kommenden zwei Jahren zwei weitere Jets hinzukommen. In Düsseldorf steht ein weiteres Langstreckenflugzeug der Lufthansa. Die Swiss […]

Frankfurt/Main, 14. Juni 2017

Im Lufthansa-Konzern fliegen die drei Fluggesellschaften Lufthansa, Swiss und Austrian sogenannte Drehkreuze (Hubs) an.

Das mit Abstand größte ist Frankfurt mit 76 stationierten Flugzeugen, gefolgt von München mit 33 Fliegern. Hier sollen in den kommenden zwei Jahren zwei weitere Jets hinzukommen. In Düsseldorf steht ein weiteres Langstreckenflugzeug der Lufthansa. Die Swiss in Zürich kommt auf 31 Maschinen und die Austrian in Wien auf 11, wie aus einer unternehmenseigenen Aufstellung hervorgeht. Dazu kommen noch 6 Langstreckenflieger des Billigablegers Eurowings, die von Köln-Bonn starten. Über die gleiche Zahl verfügt die zu Jahresbeginn komplett übernommene Tochter Brussels Airlines, die perspektivisch in die Eurowings eingegliedert werden soll.