Bimöhlen, 26. Februar 2016 Bei der Bundespolizei werden Varianten des siebensitzigen Mehrzweckhubschraubers Eurocopter EC 135 für Verbindungs-, Beobachtungs- und Rettungsflüge eingesetzt. Der EC 135 war der erste gemeinsam entwickelte Zivilhubschrauber, der aus der französisch-deutschen Partnerschaft zwischen DaimlerChrysler Aerospace und Aérospatiale entstand. Seit Beginn der Serienproduktion 1996 lieferte der Hersteller – inzischen unter dem Firmennamen Airbus […]

Bimöhlen, 26. Februar 2016

Bei der Bundespolizei werden Varianten des siebensitzigen Mehrzweckhubschraubers Eurocopter EC 135 für Verbindungs-, Beobachtungs- und Rettungsflüge eingesetzt.

Der EC 135 war der erste gemeinsam entwickelte Zivilhubschrauber, der aus der französisch-deutschen Partnerschaft zwischen DaimlerChrysler Aerospace und Aérospatiale entstand. Seit Beginn der Serienproduktion 1996 lieferte der Hersteller – inzischen unter dem Firmennamen Airbus Helicopters – rund 1200 zivile und militärische Versionen der Maschine in etwa 60 Länder.

Mit zwei Motoren von jeweils mehr als 800 PS erreicht der EC 135 eine Höchstgeschwindigkeit von mehr als 250 Kilometern in der Stunde. Der Hubschrauber kann bei einem Standardleergewicht von 1,45 Tonnen eine Nutzlast von 1,45 Tonnen aufnehmen.