Denkmal-Tag, Zugspitz-Wanderweg, Eurowings-Tarife

Düsseldorf, 14. August 2018 Neuer Weitwanderweg in der Zugspitz-Region. Die Region rund um die Zugspitze lässt sich ab Herbst auf einem neuen Weitwanderweg erleben. Der Spitzenwanderweg ist 200 Kilometer lang und führt über mehr als 6800 Höhenmeter, wie die Zugspitz Region GmbH mitteilt. Die Strecke bietet einen Mix aus Natur und Kultur, sie führt zum […]
Düsseldorf, 14. August 2018
Neuer Weitwanderweg in der Zugspitz-Region.
Die Region rund um die Zugspitze lässt sich ab Herbst auf einem neuen Weitwanderweg erleben. Der Spitzenwanderweg ist 200 Kilometer lang und führt über mehr als 6800 Höhenmeter, wie die Zugspitz Region GmbH mitteilt. Die Strecke bietet einen Mix aus Natur und Kultur, sie führt zum Beispiel zum Murnauer Moos, durch die Höllentalklamm und zu Schloss Linderhof. Auch alpines Gelände wird durchquert. Die Rundtour lässt sich in Etappen teilen und an jedem Ort beginnen und beenden, sie passiert 16 Bahnhöfe. Übernachtet wird in der Regel im Tal, im Karwendel- und Wettersteingebirge auf einer Berghütte. Die Beschilderung des Weges soll Ende September abgeschlossen sein. (www.spitzenwanderweg.de)
Eurowings: Aus «Best» wird «BIZclass»
Eurowings wandelt den bisherigen Tarif «Best» auf Kurz- und Mittelstreckenflügen in die «BIZclass» um. Es handele sich lediglich um eine Namensänderung, teilt die Lufthansa-Tochter auf Anfrage mit. An den Vorzügen des teureren «Best»-Tarifs – zum Beispiel kostenlose Getränke und Speisen, Lounge-Zugang und freier Nebensitz – habe sich nichts geändert. Auf ausgewählten Langstreckenflügen von Eurowings gibt es seit April sowohl eine Business-Klasse mit flachem Bett als auch den Tarif «Best», der künftig einer Premium Economy Class entsprechen soll.
Hinter verschlossene Türen schauen: Tag des offenen Denkmals
Historische Gebäude und Orte besichtigen, die sonst nicht zugänglich sind: Das bietet der Tag des offenen Denkmals. Er findet in diesem Jahr am 9. September statt und jährt sich zum 25. Mal, wie die Deutsche Stiftung Denkmalschutz mitteilt. Mehr als 7500 Objekte in rund 2500 Städten und Gemeinden öffnen jährlich ihre Türen für Besucher – in der Regel kostenlos.
App für sichere Motorrad-Taxis in Ugandas Hauptstadt
In Uganda sind Motorradtaxis ein gängiges Verkehrsmittel. Auch Reisende nutzen die sogenannten Boda Bodas häufig. Allerdings ist der Verkehr in dem afrikanischen Land chaotisch. Für die sichere Fahrt durch die Hauptstadt Kampala können Touristen jetzt die neue App SafeBoda nutzen, wie das Fremdenverkehrsbüro Ugandas informiert. Die registrierten Fahrer sind ausgebildet und haben stets einen Helm für den Kunden dabei. Bezahlt wird die Fahrt bar oder per Kreditkarte. Die App gibt es sowohl für Android-Geräte als auch für iOS. (www.safeboda.com)
Kreuzfahrtreederei Seabourn steuert Kuba an
Die Luxusreederei Seabourn steuert im kommenden Jahr die Karibikinsel Kuba an. Das Kreuzfahrtschiff «Seabourn Sojourn» läuft auf vier Fahrten im November und Dezember 2019 insgesamt fünf kubanische Häfen an, wie die Reederei mitteilt. In der Hauptstadt Havanna bleibt das Schiff über Nacht. Seabourn ist nach eigenen Angaben die dritte Reederei des Carnival-Konzerns, die eine Genehmigung für Kuba-Anläufe erhalten hat.
Neuer Vielflieger-Pass von TAP Portugal
Die Fluggesellschaft TAP Portugal hat einen neuen Pass aufgelegt, mit dem Vielflieger Geld sparen können sollen. Beim Flight Pass legt der Passagier fest, wie viele Flüge er kaufen möchte, wie die Airline mitteilt. Möglich sind 4 bis 100 Flüge in einem Zeitraum zwischen einem Monat und einem Jahr. Zur Auswahl steht, ob der Pass allein oder auch von anderen genutzt wird, bis zu 30 Personen sind möglich. Die Ersparnis hängt laut Airline von der Zahl der gebuchten Flüge ab, im besten Fall seien es 40 Prozent. Gültig ist der TAP Flight Pass für Flüge zwischen Portugal und Zielen innerhalb Europas sowie auf Inlandsflügen.