Kuala Lumpur, 03. März 2016 Flug MH370 der Malaysia Airlines mit 239 Menschen an Bord verschwand vor fast zwei Jahren unter rätselhaften Umständen: 8. März 2014: Die Boeing 777 verschwindet auf dem Weg von Kuala Lumpur nach Peking. Tage später legen Satellitenauswertungen nahe, dass die Maschine den Kurs wechselte, stundenlang Richtung Süden flog und schließlich […]

Kuala Lumpur, 03. März 2016

Flug MH370 der Malaysia Airlines mit 239 Menschen an Bord verschwand vor fast zwei Jahren unter rätselhaften Umständen:

8. März 2014: Die Boeing 777 verschwindet auf dem Weg von Kuala Lumpur nach Peking. Tage später legen Satellitenauswertungen nahe, dass die Maschine den Kurs wechselte, stundenlang Richtung Süden flog und schließlich im Indischen Ozean abstürzte.

14. März: Die Suche konzentriert sich auf den Indischen Ozean – Hunderte Kilometer westlich der ursprünglichen Flugroute.

24. März: Neuen Analysen zufolge ist das Flugzeug in den südlichen Indischen Ozean gestürzt. Das letzte Signal wurde laut malaysischer Regierung westlich der australischen Stadt Perth empfangen.

29. Mai: Die Maschine liege nicht im vermuteten Absturzgebiet, teilt das Koordinationszentrum mit.

20. Juni: Nach einer neuen Datenanalyse ist das Flugzeug wahrscheinlich weiter südlich als angenommen abgestürzt.

5. Oktober: Die Suche wird in einem neu eingegrenzten Gebiet wieder aufgenommen.

29. Januar 2015: Malaysia erklärt alle Passagiere des vermissten Flugzeugs für tot. Die Suche nach der Maschine geht weiter.

5. August: Die Untersuchung einer vor der Insel La Réunion gefundenen Flügelklappe beweist, dass sie von Flug MH370 stammt.

3. März 2016: Ein an einem Strand im ostafrikanischen Mosambik angeschwemmtes Wrackteil wird nach Australien gebracht, um einen Zusammenhang mit Flug MH370 zu prüfen.