Austrian Airlines mit neuem Karrieremodell für Piloten

Wien, 12. September 2016 Die rund 1.000 Pilotinnen und Piloten von Austrian Airlines haben ein neues Karrieremodell. Es wurde heute im Rahmen einer Kollektivvertragsreform von Unternehmen, Betriebsrat Bord, Gewerkschaft und Wirtschaftskammer unterzeichnet. Der neue „KV“ gilt rückwirkend per 1. August 2016 und regelt im Wesentlichen den noch aus der letzten Reform im Jahr 2014 offen […]
Wien, 12. September 2016
Die rund 1.000 Pilotinnen und Piloten von Austrian Airlines haben ein neues Karrieremodell.
Es wurde heute im Rahmen einer Kollektivvertragsreform von Unternehmen, Betriebsrat Bord, Gewerkschaft und Wirtschaftskammer unterzeichnet. Der neue „KV“ gilt rückwirkend per 1. August 2016 und regelt im Wesentlichen den noch aus der letzten Reform im Jahr 2014 offen gebliebenen Karriereteil für das gesamte Cockpitpersonal.
„Es war unser Ziel, innerhalb der Belegschaftsgruppen für mehr Ausgewogenheit und für ausreichend Karriereperspektive zu sorgen. Das ist uns gut gelungen. Mit der neuen Regelung geht auch eine Normalisierung unseres Schulungsaufkommens einher. Obwohl die Verhandlungen hart waren und einige Nachtschichten eingelegt werden mussten, sind die Diskussionen stets hinter verschlossenen Türen geführt worden. Für den erfolgreichen Abschluss und diesen neuen Stil möchte ich mich beim Verhandlungsteam bedanken“, sagt Austrian Airlines CEO Kay Kratky.
Das neue Karrieremodell bringt folgende wesentliche Änderungen mit sich:
Die Summe der Anpassungen ermöglicht eine Beibehaltung der im Lufthansa Konzern benchmarkfähigen Gesamtkostenstruktur. Das neue Karrieremodell eröffnet den ehemaligen Tyrolean Piloten Karriere auf der Langstreckenflotte. Mehr als 100 Langstrecken Copiloten-Stellen werden insgesamt durch Ex-Tyrolean PilotInnen besetzt werden. Am Ende der Schulungen wird nahezu die Hälfte aller Pilotinnen und Piloten bei Austrian Airlines innerhalb von 24 Monaten einen Karriereschritt gemacht haben. Außerdem wird es aufgrund der zahlreichen Karrieremöglichkeiten wahrscheinlich keine Herunterstufungen von Kapitänen zu Copiloten („Downgradings“) auf der Ex-Tyrolean Seite geben müssen.
Der Personalstand der Austrian Airlines lag zum Stichtag 30. Juni 2016 bei 6.223 Mitarbeitern, wovon 1.000 ihren Arbeitsplatz im Cockpit haben. In den vergangenen 12 Monaten wurden
110 neue Piloten aufgenommen, weitere 90 sollen in den nächsten Monaten noch folgen.
Austrian Airlines