Hannover, 02. Februar 2017 Bei Abstürzen von Kleinflugzeugen in Deutschland kommen immer wieder Menschen ums Leben. Einige Unfälle aus der letzten Zeit: Dezember 2016: Ein Kleinflugzeug stürzt auf der Ostsee-Insel Usedom ab und reißt den Piloten in den Tod. Die zweimotorige Maschine kracht in der Nähe des Flughafens Heringsdorf in einen Wald. Oktober 2016: Bei […]

Hannover, 02. Februar 2017

Bei Abstürzen von Kleinflugzeugen in Deutschland kommen immer wieder Menschen ums Leben. Einige Unfälle aus der letzten Zeit:

Dezember 2016: Ein Kleinflugzeug stürzt auf der Ostsee-Insel Usedom ab und reißt den Piloten in den Tod. Die zweimotorige Maschine kracht in der Nähe des Flughafens Heringsdorf in einen Wald.

Oktober 2016: Bei einem Unglück mit einem Kleinflugzeug in dichtem Nebel kommt ein Mann am Saarbrücker Flughafen Ensheim ums Leben. Der Pilot stürzte mit seiner Maschine auf einen Zubringer zur Startbahn.

August 2016: Beim Absturz eines Oldtimer-Flugzeugs in Speyer stirbt der Pilot. Das historische Kleinflugzeug schlug auf einer Ackerfläche auf und fing Feuer.

Februar 2016: Beim Absturz eines Ultraleichtflugzeuges bei Söhlde (Niedersachsen) sterben zwei Männer. Der Flieger stürzt 150 Meter von einem Sportplatz entfernt auf ein freies Feld.

Januar 2015: Ein Kleinflugzeug touchiert beim Absturz in Rechberghausen (Baden-Württemberg) mehrere Wohnhäuser und prallt in einen Garten. Der Pilot und eine Frau sterben im Wrack der Sportmaschine.

September 2014: Ein Sportflugzeug stürzt in das Dach eines Einfamilienhauses in Schönbrunn (Baden-Württemberg). Der 53-jährige Pilot kommt ums Leben, die Bewohner kommen mit dem Schrecken davon.

Januar 2014: In der Eifel kommen vier Menschen ums Leben, als ein Geschäftsflugzeug bei dichtem Nebel im Landeanflug eine Stromleitung streift.