Hannover, 29. Januar 2019 Piloten sind die Herren – und zunehmend auch Damen – der Lüfte. Ihr Beruf war lange Zeit umgeben vom glamourösen Hauch der großen, weiten Welt. Doch der Berufsalltag hat längst an Glanz eingebüßt. Ist die Faszination Fliegen damit vorbei? Ein Buch sucht Antworten zu geben. Piloten tragen Verantwortung für zum Teil […]

Hannover, 29. Januar 2019

Piloten sind die Herren – und zunehmend auch Damen – der Lüfte. Ihr Beruf war lange Zeit umgeben vom glamourösen Hauch der großen, weiten Welt. Doch der Berufsalltag hat längst an Glanz eingebüßt. Ist die Faszination Fliegen damit vorbei? Ein Buch sucht Antworten zu geben.

Piloten tragen Verantwortung für zum Teil Hunderte Menschenleben, bewegen sich in einem komplexen Umfeld aus Elektronik und Automatisierung mitunter durch mehrere Zeitzonen und haben neben langen Arbeitszeiten oft auch lange Abwesenheit von der Familie. Mit den Himmelsstürmern von einst, die in der öffentlichen Wahrnehmung lange Zeit ein Hauch von Luxusleben und Internationalität umgab, haben sie heute kaum noch etwas gemein. Spätestens seit dem Aufkommen der ersten Billig-Airlines ist es vorbei mit dem Image jetsettender Glamourboys mit Uniform, Rollköfferchen und schicken Sonnenbrillen.

Spötter sprechen bereits abfällig von Luftkutschern – regelrechten Air-Busfahrern, denen die immer heftiger kreisenden Rotstifte vieler Airline-Manager die Privilegien zurechtstutzen. Hinzu kommt eine immer komplexere Automatisierung im Cockpit, die schon erste Debatten über die Notwendigkeit von Zwei-Mann-Cockpits aufkommen lässt. Dennoch bleibt die weltweite Nachfrage nach Piloten weiterhin hoch.

Bleibt die Frage: Wie ist es um die Faszination Fliegen bestellt? Würden heutige Piloten ihren Beruf trotz aller Widrigkeiten noch einmal wählen? Die Luftfahrt-Journalisten Gunter Hartung, Dietmar Plath und ihre Kollegin Astrid Röben sind der Frage nachgegangen und haben Piloten aus mehreren Ecken dieser Erde für ihr Buch «Lust am Fliegen – Piloten und ihr Weg ins Cockpit» nach ihrer Berufswirklichkeit befragt. Herausgekommen ist dabei ein Werk, das dem Menschheitstraum Fliegen anhand von Praktikern nachspürt, die bei Gefahrensituationen oder plötzlich auftretenden Störungen in Sekundenbruchteilen oft lebenswichtige Entscheidungen fällen müssen.

Im Fokus steht dabei auch die Frage, wie sich der Pilotenberuf im Wandel der Zeit verändert hat. Allen gemeinsam ist den Befragten, dass sie die Liebe zur Fliegerei eint. Ob Frachtflieger, Buschpilot, A380-Kapitänin oder Testpilot: ausnahmslos alle befragten Flieger bejahen die Frage, ob sie noch einaml diesen Beruf ergreifen würden. «Trotz gelegentlich strapaziöser Arbeitsbedingungen scheint also die Faszination nicht verflogen zu sein», zieht Co-Autor Gunter Hartung sein Fazit – und sagt in seinem Vorwort Berufsanfängern gute Aufstiegsmöglichkeiten vorher. Das Buch gibt nicht nur Einblicke in die Welt der Luftfahrt, sondern soll nach dem Willen der Autoren auch Interessenten für den Pilotenberuf als Orientierung dienen.

Ralf E. Krüger, dpa