Niedersachsen

Tui bewertet Folgen des Absturzes für seine Boeing-Max-8-Flotte

Hannover (dpa) – Nach dem Flugzeugabsturz in Äthiopien mit 157 Opfern prüft die Tui die Notwendigkeit eines vorläufigen Startverbots für seine Maschinen des betroffenen Typs Boeing 737 Max 8. «Wir stehen in engem Kontakt mit Boeing … mehr

Mann soll Drohne in Richtung Flugzeug gelenkt haben

Hannover (dpa) – Ein 45-Jähriger soll eine Drohne in die Nähe eines landenden Flugzeugs am Airport Hannover-Langenhagen gesteuert haben. Die Maschine sei trotz des Zwischenfalls sicher gelandet, sagte ein Polizeisprecher am Donnerstag. Zeuginnen hätten den Mann … mehr

Reisekonzern Tui hofft wegen Flugrechten auf Brexit-Lösung

Hannover (dpa) – Der Reisekonzern Tui hofft angesichts des bevorstehenden Brexits auf eine Regelung der Flugrechte in letzter Minute. Für den Fall eines ungeregelten EU-Austritt Großbritanniens setze er auf eine Sonderregelung, bei der die Fluggesellschaften ihre … mehr

Tui optimistisch im Existenzkampf der Reisebranche Von Steffen Weyer, dpa-AFX, und Thomas Strünkelnberg, dpa

Die Reisebranche steckt im Umbruch – Airlines haben zu kämpfen, dem Veranstalter Thomas Cook fehlt Geld. Gerät auch Branchenprimus Tui in den Strudel? Tui-Chef Joussen bleibt optimistisch. Hannover (dpa) – Der Preiskampf der Reiseveranstalter und Ferienflieger … mehr

Höhere Verluste für Tui im Winter

Der weltgrößte Reisekonzern startet mit einem satten Minus – für die Branche ist das aber im Winter nicht unnormal. Wichtiger für Tui-Chef Joussen: die Wachstumstrends seien intakt. Hannover (dpa) – Unerwartet starke Buchungen für die Urlaubsziele … mehr

Reisekonzern Tui stellt sich Aktionären – Zahlen zum ersten Quartal

Das Winterquartal zählt traditionell nicht zu den stärksten der Reisekonzerne – gilt das auch für die Tui? Der Branchenriese legt am Dienstag seine Zahlen vor und stellt sich seinen Aktionären. Denen dürfte vor allem ein Thema … mehr

Verkehrsgerichtstag plädiert für Überprüfung der Diesel-Grenzwerte

Goslar (dpa) – Der Deutsche Verkehrsgerichtstag bezweifelt die Berechtigung des derzeit geltenden Emissionsgrenzwerts für die Verhängung von Dieselfahrverboten. Die EU-Kommission solle den Wert für Stickstoffoxid (NO2) von 40 Mikrogramm je Kubikmeter Luft wissenschaftlich überprüfen lassen, forderte … mehr

Autonomes Fahren: Wer bei Unfällen künftig schuld sein soll Von Matthias Brunnert, dpa

Wenn Menschen im Straßenverkehr verletzt oder getötet werden, muss sich dafür heute der Verursacher verantworten. Doch wer ist schuldig, wenn ein automatisch fahrendes Auto den Unfall herbeigeführt hat? Der Verkehrsgerichtstag sucht Antworten. Goslar (dpa) – Für … mehr

Faktencheck: Was bringt ein generelles Tempolimit auf Autobahnen? Von Margret Scholtyssek, dpa

Die einen fühlen sich in ihrer persönlichen Freiheit eingeschränkt, die anderen erhoffen sich mehr Sicherheit. Es geht um eine allgemeine Tempogrenze auf deutschen Autobahnen. Goslar (dpa) – In Deutschland wird seit Jahrzehnten über ein Tempolimit auf … mehr

Mehr Tempolimits, weniger Unfalltote? Experten sind uneins Von Matthias Brunnert, dpa

Wie kann die Zahl der Verkehrstoten reduziert werden? Für viele gibt es darauf nur eine Antwort: durch schärfere Tempolimits auf deutschen Straßen. Doch hat Tempo 30 in der City wirklich Sinn? Darüber läuft im Vorfeld des Verkehrsgerichtstages … mehr

« Vorherige SeiteNächste Seite »