Lufthansa

Foto: Austrian Airlines
Foto: Austrian Airlines

Suche nach Lösung für Lufthansa-Tochter Austrian geht weiter

Die Suche nach zukunftsfähigen Lösungen für die österreichische Lufthansa-Tochter Austrian Airlines (AUA) dauert an. Am Freitag trafen sich der österreichische Finanzminister Gernot Blümel (ÖVP) und Verkehrsministerin Leonore Gewessler (Grüne) mit Vertretern der Airlines, des Flughafens Wien, … mehr

Foto: Ingrid Friedl LH
Foto: Ingrid Friedl LH

Schwierige Verhandlungen über Krisenopfer der Lufthansa-Flugbegleiter

Die Lufthansa verlangt in der Corona-Krise von ihren Beschäftigten erhebliche Sanierungsbeiträge. So sollen nach Forderung des Unternehmens die Einkünfte der Flugbegleiter mindestens um 20 Prozent sinken, bestätigte der Geschäftsführer der Kabinengewerkschaft Ufo, Nicoley Baublies, entsprechende Informationen … mehr

Foto: Flughafen München
Foto: Flughafen München

Lufthansa-Konzern weitet Flugangebot aus – Töchter noch am Boden

Die krisengeschüttelte Lufthansa geht wieder an den Start. Bis Ende Juni will sie wieder regelmäßig mehr als 130 Ziele in aller Welt anfliegen. Zwei Töchter müssen aber noch auf ihren Einsatz warten. Der Lufthansa-Konzern hat den … mehr

Foto: AeroInternational
Foto: AeroInternational

Lufthansa legt Liste über Geschäftstätigkeit in «Steueroasen» vor

Mitten in den Verhandlungen über eine staatliche Rettung schafft die Lufthansa Transparenz über Geschäftstätigkeiten in sogenannten Steueroasen. Die Fluggesellschaft veröffentlichte am Dienstag eine Liste ihrer Tochtergesellschaften mit Sitz in Ländern oder Gebieten, die auf der EU-Liste … mehr

Foto: Shutterstock
Foto: Shutterstock

Details zum Rettungspaket – Lufthansa zum Schnäppchen-Preis?

Der Bund und die Lufthansa sind sich noch immer uneins, wie die Rettung der Fluggesellschaft gelingen kann. Der Staat könnte zumindest die Unternehmensanteile zum Schnäppchenpreis bekommen. Die Lufthansa hat einen Zwischenstand zu den laufenden Rettungsverhandlungen mit … mehr

Foto: Shutterstock
Foto: Shutterstock

LH Technik baut verstärkt Passagierjets zu Frachtfliegern um

Die Lufthansa Technik wird in den kommenden Monaten viele Passagiermaschinen vorübergehend zu Frachtflugzeugen umbauen.  Ein entsprechendes Angebot habe auf dem Markt ein positives Echo gefunden, teilte Lufthansa Technik in Hamburg mit. Es seien Anfragen von mehr … mehr

Foto: Pixabay
Foto: Pixabay

Investmentgesellschaft gegen zu großen Staatseinfluss bei Lufthansa

Gegen einen zu großen Staatseinfluss bei der Lufthansa hat sich die Fondsgesellschaft Union Investment der genossenschaftlichen Volks- und Raiffeisenbanken ausgesprochen. In den Verhandlungen mit der Bundesregierung über Staatshilfen dürfe Lufthansa-Chef Carsten Spohr den Bogen aber nicht … mehr

Foto: Pixabay
Foto: Pixabay

Bloß keine Insolvenz: Lufthansa-Piloten bieten Gehaltsverzicht an

Die Piloten der Lufthansa haben dem Unternehmen einen freiwilligen Gehaltsverzicht bis zum Sommer 2022 angeboten. Voraussetzung ist laut einer Mitteilung vom Donnerstag der Verzicht auf die Insolvenz in Eigenverwaltung, die das Unternehmen wegen der Corona-Krise als … mehr

Foto: Shutterstock
Foto: Shutterstock

Lufthansa führt Pflicht zu Mund-Nasen-Schutz an Bord ein

Die Lufthansa verpflichtet alle Passagiere, auf ihren Flügen einen Mund-Nasen-Schutz zu tragen. Darüber hinaus wird empfohlen, die Bedeckung während der gesamten Reise zu tragen, wie das Unternehmen am Mittwoch mitteilte. Die Maskenpflicht an Bord soll ab … mehr

Foto: dpa
Foto: dpa

Lufthansa prüft auch Insolvenz im Schutzschirmverfahren

In den Verhandlungen um mögliche Corona-Hilfen prüft die Lufthansa auch eine Insolvenz in Eigenverwaltung anstelle eines direkten Staatseinstiegs. Entsprechende Informationen der Gewerkschaft Ufo wurden am Dienstag von einem Unternehmenssprecher in Frankfurt bestätigt. Ein solches Schutzschirmverfahren hat … mehr

« Vorherige SeiteNächste Seite »
-->